Medizinisches Informationsmanagement (MMI) (M.Sc.)

30539 Hannover
2026
Studienangebot
HsH – Hier studiert Hannover

Medizinisches Informationsmanagement (MMI)

Daten und Informationen sind bedeutsame Waren auf dem medizinischen Zukunftsmarkt. Um auf diesem Markt mitwirken zu können, bietet Ihnen der Masterstudiengang Medizinisches Informationsmanagement eine Qualifizierung für Führungs- und Leitungsfunktionen und spezialisierte anspruchsvolle Tätigkeiten im medizinischen Informationsmanagement.

Ihre Studieninhalte

Im ersten Semester werden Ihnen durch Pflichtveranstaltungen eine gemeinsame Kompetenzbasis vermittelt. Darauf aufbauend werden Sie Ihre Kenntnisse im zweiten Semester durch Wahlpflichtmodule und ein Projektstudium vertiefen. Die Wahlmöglichkeiten im Masterprogramm ermöglichen Ihnen, ob technisch -und informatikaffin oder managementorientiert, eine auf Sie zugeschnittene Studienausrichtung: Setzten Sie Ihren Schwerpunkt im klinischen Daten- und Qualitätsmanagement oder in der Anwendung dieser Methoden in der Gesundheitsversorgung, der klinische Forschung sowie der Arzneimittelsicherheit.
Ihre Praxiserfahrungen

Während Ihres Studiums werden Sie die Fähigkeiten erlernen, auf Basis aktueller Methoden, Werkzeuge und Standards wissenschaftlich fundiert zu arbeiten. Die Praxisnähe des Studiengangs zeigt sich nicht nur in den praktischen Übungen, die ergänzend zu den Vorlesungen und Seminaren stattfinden, sondern fordern Sie auch in Projektarbeiten, Exkursionen sowie externen Lehrveranstaltungen heraus. Hier und in den beiden Praxisphasen, haben Sie die Möglichkeit, sich mit externen Lehrkräften aus der Informationspraxis zu aktuellen Entwicklungen der Branche auszutauschen.

Ihre internationalen Möglichkeiten

Außerdem bietet Ihnen die Hochschule Hannover eine Vielzahl internationaler Partnerinstitutionen und  Unternehmen, die für Sie bei Ihrem Auslandsaufenthalt und auch bei der Anfertigung Ihrer Masterarbeit unterstützen. Als Mitorganisator der Sixth International Conference on Mycetoma im Sudan, ergibt sich für Sie die einzigartige Möglichkeit im Ausland im Bereich der Gesundheitsversorgung und Forschung Ihren Horizont zu erweitern!
Worum geht es?
Daten und Informationen spielen in der heutigen Medizin eine immer bedeutsamere Rolle. Verfahren des Daten- und Informationsmanagement sowie Methoden zur Qualitätssicherung umfassen dabei die Erfassung, die Verwaltung, Integration und letztlich die Interpretation der Informationen zur Wertschaffung.

Trotz der großen Datenmengen, die heute sowohl in der medizinischen Grundversorgung als auch in der klinischen Forschung und Entwicklung anfallen, fehlte bisher in der deutschen Hochschullandschaft ein Ausbildungsangebot, das gerade diesen Anwendungsbereich wissenschaftlich repräsentiert.
Wie werde ich lernen?

Das Studienprogramm steht für ein hohes Maß an Praxisorientierung. Praktische Übungen ergänzen Vorlesungen und Seminare. Projektarbeiten, Exkursionen und Lehrveranstaltungen von externen Lehrkräften aus der Informationspraxis sichern den Bezug zu aktuellen Entwicklungen der Branche.

Wie sammle ich Berufserfahrung?
Ein Pflichtpraktikum ist im dreisemestrigen Curriculum nicht vorgesehen. Die Hochschule nutzt aber ihre vielfältigen Kontakte zu einschlägigen Unternehmen und Institutionen für die praxisrelevante Ausgestaltung von Projektstudium und Masterarbeit.
Wo kann ich später arbeiten?
Der Masterstudiengang Medizinisches Informationsmanagement bietet angehenden Informationsfachkräften eine Qualifizierung für Führungs- und Leitungsfunktionen und spezialisierte anspruchsvolle Tätigkeiten im medizinischen Informationsmanagement von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen sowie in Einrichtungen und Unternehmen der klinischen Forschung und Arzneimittelsicherheit.

Weitere Informationen zum Studiengang

283 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
30539 Hannover
2025
Logo Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
30539 Hannover
2025
Logo Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
30539 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen