Musikdesign (Bachelor of Music)

78120 Furtwangen im Schwarzwald
2025
Studienangebot
#ZUKUNFTFINDEN

Musikdesign


Für Leute mit Sound im Blut

Dieser Bachelorstudiengang ist etwas Besonderes, denn wir bieten ihn in Kooperation mit der Staatlichen Musikhochschule Trossingen an. Zwei Hochschulen, zwei Perspektiven - dein Studium ist garantiert doppelt interessant! Wir betrachten die Arbeit mit Klang als Teil einer Gesamtinszenierung, die für den hörenden Betrachter multimedial und multisensorisch erlebbar wird. Lerne, Klang aus den Elementen (komponierte) Musik, Sprache und Sound zu gestalten!
Werde Hör-Profi
Lerne in diesem Studiengang, wie man Klang aus ästhetischer sowie psychoakustischer Sicht analysieren kann. Wir bilden deine Kompetenz in Sachen Medien, genau wie dein musikalisches und künstlerisches Schaffen aus.
Nicht Klavier, sondern
... Laptop! Der wird in diesem Studiengang als vollwertiges Musikinstrument anerkannt. Du musst also nicht Chopin sein, uns ist musikalische Kreativität wichtig. Bei einer Aufnahmeprüfung darfst du zeigen, was du kannst.
Begabung zählt
Ob du Noten lesen kannst oder ob du Abitur hast oder nicht,... ist uns offen gesagt nicht so wichtig. Wir suchen begabte Menschen, die sich medial-künstlerisch entwickeln wollen. Alles andere lernst du unterwegs.
Die Welt wartet
Musik und Medien sind "Sprachen", mit denen du in der ganzen Welt arbeiten können wirst. Wie gut, dass du bei uns auf ein internationales Hochschulnetzwerk von USA bis Ostasien triffst!

Studieninhalte und Ablauf

Musikdesignerinnen und -designer arbeiten bei Konzeption und Umsetzung dieser Inszenierung eng zusammen mit weiteren Künstlerinnen und Künstlern, Marketing- und Produktakustikfachleuten aus den Bereichen Markenkommunikation, Produktentwicklung, Architektur, Medieninstallation, Film, Interaktive Anwendung und Mobile Content. Wir bilden dich mit diesem Studiengang für diese anspruchsvolle interdisziplinäre Zusammenarbeit aus.
Gesucht werden kreative Köpfe mit Sound im Blut, die anders sein wollen als reine Musik-Interpreten: sowohl Einsteiger (Schulabgänger) als auch Quereinsteiger – Cracks aus den Bereichen Musik, Komposition, Sounddesign, DJing, Klangkunst, Mediengestaltung, Szenografie.

Deine Karriereaussichten

Als Musikdesigner oder Musikdesignerin kannst du deine Kreativität nach dem Studium angestellt oder selbstständig ausleben. Unsere Absolvierenden sind in den Bereichen Komposition, Audio-/Sounddesign, Tonregie, Medienproduktion, Projektleitung und Konzeption tätig. Du kannst Audio-Supervision und Klanggestaltung für Produktionshäuser (Musik, Video, Computeranwendungen/-spiele, Werbung) übernehmen oder für Agenturen (Werbe-, Werbefilm-, Web-, Eventagenturen) arbeiten, außerdem für Radio-/ Fernsehsender sowie Musikschulen.

Und wenn du vom Studieren noch nicht genug hast, bietet sich auch ein Master-Studiengang an! Nur schon mal als Idee, hier die Masterstudiengänge unserer Fakultät Digitale Medien: Medieninformatik Master und Design Interaktiver Medien Master.

Weitere Informationen zum Studiengang.

67 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen