Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie und Verfahrenstechnik (B. Sc.)
Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie und Verfahrenstechnik
5 Gründe
- Studiere ein zukunftssicheres Berufsfeld
- Wähle zwischen zwei spannenden Studienschwerpunkten
- Arbeite in modern ausgestatteten Laboren
- Beteilige dich an Forschungsprojekten
- Studiere praxisnah in kleinen Gruppen
Das bringst Du mit
- Du magst Naturwissenschaften
- Du bist an technischen Verfahren interessiert
- Du hast keine Angst vor Mathe
- Du willst die Gesellschaft nachhaltiger gestalten
- Du willst nicht nur aus Büchern lernen
Darum geht’s
Was haben die Herstellung von neuen Impfstoffen, Joghurt-Kulturen und Abwasserreinigung gemeinsam? Ohne Ingenieur*innen der Bio- und Lebensmitteltechnologie und der Verfahrenstechnik gäbe es sie wohl nicht. In unseren Laboren arbeitest du schon im Studium an solchen Themen: Bereite Ostseewasser zu Trinkwasser auf, stelle gesunde Lebensmittel her, gewinne Energie aus Biomüll, zähle fluoreszierende Algen unterm Mikroskop – kurz: Gestalte eine nachhaltige Zukunft.Studienablauf & Schwerpunkte
In den ersten zwei Semestern geht es um wichtige Grundlagen:
- Du machst deine ersten Laborversuche,
- lernst wichtige Industriezweige kennen und
- erwirbst wichtiges Wissen in Mathematik, Technik und Naturwissenschaften, um es in den höheren Semestern anzuwenden.
Im zweiten Semester entscheidest du dich für eine der zwei Studienrichtungen, die du ab dem dritten Semester studierst:
- Bio- und Lebensmitteltechnologie oder
- Verfahrenstechnik
In beiden Studienrichtungen stehen neben technischen Fächern auch Module wie Recht, Informatik und Betriebswirtschaft auf deinem Stundenplan. So bereiten wir dich optimal auf dein Berufsleben in der Wirtschaft vor.
Im siebten und letzten Semester absolvierst du ein dreimonatiges Betriebspraktikum in der Industrie, bevor du zu guter Letzt deine Bachelorthesis schreibst.
Schwerpunkte
- Bio- und Lebensmitteltechnologie
Neue Enzyme und andere Rohstoffe fossilfrei herstellen. Lebensmittel, die nahrhaft, sicher und bezahlbar sind. Um das (und mehr) zu erreichen, werden Verfahren benötigt, mit denen sich die Biotechnologie und die Lebensmitteltechnologie beschäftigen.
- Verfahrenstechnik
Die Verfahrenstechnik ist die Wissenschaft von der Umwandlung von Rohstoffen zu Stoffen mit bestimmten Eigenschaften für eine gewünschte Anwendung. Wer die Prozesse hinter diesen Umwandlungen kennt und versteht, kann sie so anpassen, dass sie auch morgen und sogar übermorgen noch nachhaltig sind. In der Verfahrenstechnik geht es u.a. um Wasseraufbereitung und darum, Ressourcen zu schonen und Abfälle als Rohstoff wiederzuverwenden oder zu vermeiden. Ganz einfach gesagt, geht es darum, unsere Umwelt und das Klima zu schützen.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie und Verfahrenstechnik.
19 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen