Maschinenbau
5 Gründe
- Alle unsere Lehrenden haben Industrieerfahrung
- Probieren gehört zum Studieren, z.B. im IDEENREICH
- Studiere dual und werde gleichzeitig Industriemechaniker*in
- Verkürze dein Master fürs Berufsschullehramt
- Wähle aus 2 spannenden Schwerpunkten
Das bringst Du mit
- Technische Zusammenhänge interessieren dich
- Du arbeitest gern praktisch und kreativ
- Mathe und Physik liegen dir
- Du arbeitest gern im Team
- Du probierst gern Dinge aus
Darum geht’s
Der Maschinenbau ist ein echter Klassiker, eine Erfolgsgeschichte – und zwar eine, die auch in Zukunft weitergehen wird. Maschinenbau steckt in vielen Produkten, denen das auf den ersten Blick nicht anzusehen ist: Von Nähnadeln über Pappschachteln, von Autos zu Raumstationen. Von traditionellen Verbrennern zu modernen Elektroantrieben. Der Maschinenbau macht’s möglich.Studienablauf & Schwerpunkte
Dein ganzes Studium hindurch sind vier Kernbereiche besonders wichtig:
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
- Verfahren zur Berechnung, Simulation, Konstruktion und Darstellung
- Typische Maschinen, Anlagen und Apparate, Mess- und Prüfmethoden
- Intensive Projektarbeit
Wir erklären dir wie Komponenten zusammenspielen und Prozesse ablaufen und du probierst es in Laboren und Projekten selber aus. Du lernst z.B. Computerprogramme zur Konstruktion und Simulation kennen und benutzen.
Bis zum vierten Semester hast du Zeit, ein Grundpraktikum nachzuweisen, in dem du Erfahrungen im Bearbeiten und Montieren von Materialien und Elektroanlagen sammelst. Im vierten Semester entscheidest du dich für einen Schwerpunkt:
- Allgemeiner und konstruktiver Maschinenbau
- Antriebstechnik und Elektromobilität
Im siebten Semester steht ein dreimonatiges Berufspraktikum an. Danach schreibst du deine Bachelorarbeit.
Schwerpunkte
- Allgemeiner & konstruktiver Maschinenbau
Maschinenbau steckt in vielen Produkten und Prozessen, denen das auf den ersten Blick gar nicht anzusehen ist. Von Nähnadeln über Pappschachteln bis hin zu Autos und Raumstationen, der Maschinenbau macht’s möglich. Maschinenbau in Deutschland ist schon lange eine Erfolgsgeschichte und die entwickelt sich ständig weiter.
- Antriebstechnik und E-Mobilität
Die Deutschen lieben ihre Autos, heißt es. Wer in den nächsten Jahren ein Neues kaufen will, entscheidet sich wahrscheinlich für ein Elektrofahrzeug – in naher Zukunft sollen (fast) alle Neuwagen in Deutschland elektrisch angetrieben sein.
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Maschinenbau.
19 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen