Life Science (Master of Science)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Life Science (Master of Science)


Die klassischen Naturwissenschaften Biologie und Chemie sind in ihren heutigen, modernen Ausrichtungen faszinierender denn je, insbesondere wenn sie interdisziplinär als „Life Science“ gelehrt und gelernt werden. Hierunter versteht man einen stark interdisziplinären Wissenschaftsbereich, der sich mit den chemischen und biologischen Grundlagen biologischer Systeme und deren molekularer, zellulärer Wechselwirkungen beschäftigt.

Der Bereich Life Science konzentriert sich folglich auf zelluläre Systeme (Einzelzellen, Konsortien, Organe) und deren molekulares Wechselspiel untereinander und innerhalb der Zellsysteme. Deshalb wird in dem Life Science Studienprogramm eine inter- und transdisziplinäre Ausbildung aus Inhalten der Chemie und Biologie mit den vier Schwerpunkten Bioprozesstechnik, Molekularbiologie, Bioinformatik sowie Biologie & Chemie von Naturstoffen vermittelt.

Ziel ist es, ein Grundverständnis für die Vorgänge und die Organisation von Leben in einzelnen Zellen, Zellverbänden und Organen zu schaffen und diese Erkenntnisse für die industrielle Nutzung bereitzustellen. Einer dieser ersten interdisziplinären Studiengänge war Life Science, in dem die Studierenden mit hohem Anwendungsbezug ausgebildet werden um sie optimal für eine Karriere in der Life Science Industrie vorzubereiten. Zusätzlich werden im Studiengang Master Life Science die Grundlagen für ein selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten gelegt, die zur Aufnahme einer Promotion befähigen.

Lehrinhalte
  • Auslandsaufenthalte
  • Biomedizinische Forschung
  • Biotechnologie
  • Industriepraktika
  • Lebensmittelindustrie
  • Life Science
  • Praxisorientiert

Studienverlauf
Im Masterstudium werden die vier Bereiche Bioprozesstechnik, Bioinformatik, Molekularbiologie und Biologie und Chemie von Naturstoffen vertiefend behandelt. Im ersten Semester werden dabei in einem Pflichtbereich zu jedem der vier Bereiche Grundmodule angeboten. In den nachfolgenden Semestern wählt der Studierende zwei der Bereiche als Vertiefungsfächer und zwei der Bereiche als Nebenfächer aus. Die Lehrangebote sind derart strukturiert, dass die Studierenden das Wissen in Vorlesungen erlernen, in theoretischen Übungen vertiefen und dann auch in den individuell für Life Science konzipierten Gruppenseminaren eigenständig auf reale Forschungsaufgaben anwenden. Ein großer Anteil von Praktika am Studium gewährleistet die Kompetenz für diese wissenschaftlichen Aufgabenstellungen, da nur eine intensivste praktische Schulung die Befähigung zur Arbeit in einem biotechnologischen Labor vermitteln kann. Ein sechswöchiges Schwerpunktpraktikum stellt eine Einführung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten dar. Im vierten Semester wird die Masterarbeit durchgeführt.


Empfohlene Fähigkeiten
Studierende sollten die Grundzüge der Life Science verstehen und sich für fachspezifische und forschungsorientierte Zusammenhänge interessieren.


Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Das Studienziel ist die Vermittlung einer sowohl wissenschaftlichen als auch berufsqualifizierenden Ausbildung in der chemischen und biotechnologischen Forschung, Produktion und Qualitätssicherung. Die breite Ausbildung qualifiziert und befähigt die Absolventinnen und Absolventen für die meisten Gebiete der Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung in der chemischen und biotechnologischen Industrie. Außerdem sind die Studierenden zur Aufnahme eines Promotionsstudiums adäquat befähigt.

Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Naturwissenschaftlichen Fakultät

281 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen