Studium Wirtschaft
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Wirtschaft
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Wirtschaft vermittelt den Studierenden alle notwendigen Kenntnisse der wirtschaftlichen Zusammenhänge, um Zusammenhänge und Interdependenzen zwischen den Teilgebieten der BWL zu erkennen und analysieren zu können. Ein weiterer Teil des Studiums ist die Volkswirtschaftslehre. Der Studiengang ist praxisorientiert ausgerichtet und die Studierenden lernen von Anfang an ihr theoretisches Wissen auf Problemstellungen aus der wirtschaftlichen Praxis anwenden zu können. Es bietet sich die Möglichkeit zur persönlichen Schwerpunktbildung durch ein breites Angebot an Spezialisierungsfächern.
Inhalte:
- Finanzwirtschaftliche BWL
- Buchführung und Bilanzierung
- Monetäre BWL
- Managementprozesse
- Organisation
- Personalwirtschaft
- Mathematik und Wirtschaftsinformatik
- Recht
- Betriebswirtschaftliche Primärprozesse
- Beschaffung, Produktion und Logistik
- Absatz / Marketing
- Investition und Finanzierung
- Externes Rechnungswesen: Bilanzierung und Bilanzpolitik
- Internes Rechnungswesen: Kostenrechnung
- Volkswirtschaftslehre
- Mikroökonomie
- Makroökonomie
- Unternehmensführung
- Strategisches Management
- Projektmanagement
- Kommunikation und Unternehmen/ Gesellschaft
- General Management
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Wirtschaft erwerben im Laufe des Studiums ein breit gefächertes Wissen über die verschiedenen Bereiche der Wirtschaftswissenschaften. Sie sind dadurch auf viele Berufs- und Aufgabenfelder vorbereitet. Da sie in so vielen Bereichen eingesetzt werden können, sind ihre beruflichen Chancen trotz schlechter Arbeitsmarktlage meist vergleichsweise gut. Die meisten Absolventinnen und Absolventen finden ihre Beschäftigung im mittleren Management, es ist aber auch möglich, bis in die Spitzenpositionen aufzusteigen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Unternehmen in Industrie und Handel
- Banken
- Versicherungen
- Dienstleistungsbetriebe
- freie beratende Berufe
- öffentlicher Dienst
Besonderheiten
Zur Aufnahme des Studiengangs ist unter Umständen ein fachbezogenes Vorpraktikum notwendig.
Anforderungen
Studienplätze
-
Fachhochschule Südwestfalen
59872 Meschede