Wirtschaftswissenschaft (Bachelor of Science)
30167 Hannover
2025
Studienangebot
Wirtschaftswissenschaft (Bachelor of Science)
Die Arbeit von Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern ist äußerst vielseitig. Sie beschäftigen sich mit Herausforderungen, vor denen Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen aus betriebs- und volkswirtschaftlicher Sicht stehen. Dabei geht es u.a. um Öffentliche Finanzen, Unternehmensführung und -organisation, Personal und Arbeit, Information und Operations Management, Marketing und Controlling. Wegen der vielfältigen Vernetzung werden auch ökologische, psychologische, politische, rechtliche und technologische Perspektiven berücksichtigt. Die Wirtschaftswissenschaft eröffnet mit dieser Vielfalt ein außerordentlich differenziertes und spannendes Forschungs- und Berufsfeld.
Studierende erhalten eine theorieorientierte, wissenschaftliche Ausbildung, die es ihnen ermöglicht, unmittelbar nach dem Studienabschluss eine praktische Tätigkeit in der Berufswelt auszuüben. Aus diesem Grunde weist die theoriebasierte wissenschaftliche Ausbildung einen hohen Praxisbezug auf. Absolventinnen und Absolventen sind nach ihrem sechssemestrigen Bachelorstudium in der Lage, komplexe ökonomische Zusammenhänge zu analysieren und zu verbinden.
Lehrinhalte
Um die traditionelle und oft kritisierte Trennung zwischen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre zu überwinden, bietet die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Leibniz Universität Hannover den Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft an, der einzel- und gesamtwirtschaftliche Perspektiven integriert. Studienschwerpunkte im Bachelor sind daher in den Semestern 5 und 6 die Betriebs- und die Volkswirtschaftslehre.Studienverlauf
In den ersten vier Semestern wird ein fundiertes Basiswissen vermittelt. Die Module umfassen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie Mathematik, Statistik, Rechtswissenschaft und Empirische Wirtschaftsforschung. Darauf aufbauend kann in den Semestern 5 und 6 eine Modulauswahl aus weiteren betriebs- und volkswirtschaftlichen Fächern getroffen werden, die den eigenen Interessen am besten entspricht. Im 5. Semester gibt es ein Mobilitätsfenster für ein Auslandssemester mit einer pauschalen Anrechnung. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, durch ein studium generale Veranstaltungen aus anderen Bereichen einzubringen. Zum Abschluss des Studiums wird im 6. Semester die zweimonatige Bachelorarbeit geschrieben.Empfohlene Fähigkeiten
Studienbewerberinnen und -bewerber sollten mit Zahlen umgehen, analysieren und kombinieren können. Weil wirtschaftliche Prozesse von Menschen gestaltet werden, sind soziale und kommunikative Fähigkeiten ebenfalls gefragt. Fremsprachenkenntnisse sind wegen der zunehmenden Internationalisierung von Forschung und Praxis wichtig, jedoch nicht zwingend erforderlich.Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Das Studium der Wirtschaftswissenschaft ist die Grundlage für alle Arten von Managementkarrieren, sei es in Industrie- oder Handelsunternehmen, bei Banken oder Versicherungen, in der Steuerberatung oder in der Wirtschaftsprüfung. Auch für die staatliche Verwaltung, Verbände und Medienunternehmen und internationale Organisationen ist die Ausbildung qualifizierend. Die Absolventen haben einen breiten Überblick über die grundlegenden Verfahren und Denkweisen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und können diese in praktischen Situationen eigenständig anwenden.Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
282 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: