Arbeitswissenschaft berufsbegleitend (Master of Arts)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Arbeitswissenschaft berufsbegleitend (Master of Arts)


Gegenstand der Arbeitswissenschaft ist die interdisziplinäre Analyse von Arbeit einschließlich ihrer gesellschaftlichen und organisationalen Rahmenbedingungen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von wissenschaftlich fundierten Konzepten für eine menschengerechte Arbeitsgestaltung. Ein besonderes Profilmerkmal des Studiengangs ist ein breites arbeitswissenschaftliches Verständnis, das Ansätze des Personalmanagements, der Führung und der Organisationsforschung in besonderer Weise berücksichtigt. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, Veränderungsprozesse in Richtung einer persönlichkeits- und gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung zu initiieren und beratend zu begleiten. Der berufsbegleitende Master-Studiengang Arbeitswissenschaft richtet sich an Personen, die auf einem ersten Hochschulabschluss aufbauen möchten. Die Studierenden haben zuvor einen fachlich geeigneten Studiengang (z.B. Wirtschafts-, Sozial-, Gesundheits-, oder Ingenieurswissenschaft, Psychologie, Pädagogik, Jura) studiert und sind in der Regel berufstätig. Sie streben zum Beispiel eine Position in den Bereichen Arbeitsorganisation, Personalmanagement, Gesundheitsmanagement an oder möchten sich für eine Führungsaufgabe qualifizieren. Spätere Arbeitsfelder können in privatwirtschaftlichen Unternehmen, in Non-Profit-Organisationen oder auch im Beratungsbereich liegen.

Lehrinhalte
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitsgestaltung
  • Management und Führung
  • Organisationaler Wandel und Change Management
  • Personalmanagement

Studienverlauf
Zu Beginn des Masterstudiums steht die Vermittlung allgemeinen Wissens über zentrale arbeitswissenschaftliche Konzepte und Ansätze im Vordergrund. Hierbei setzen sich die Studierenden auch mit Besonderheiten, Lehrmeinungen sowie Terminologien von auf die Arbeitswissenschaft bezogenen Disziplinen auseinander. Ebenfalls werden unterschiedliche Ansätze zur Erklärung des Zusammenhangs zwischen Arbeit und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie hiermit verbundenen normativen Fragen vermittelt. In zwei frei wählbaren Wahlpflichtmodulen erhalten die Studierenden ein breites, aktuelles, detailliertes und kritisches Verständnis arbeitswissenschaftlicher Spezialbereiche. Flankiert werden diese Inhalte durch die Entwicklung wissenschaftlicher Methoden- sowie arbeitswissenschaftlicher Beratungskompetenz. Das erworbene Wissen sowie die Fähigkeit zur Erschließung und Lösung arbeitswissenschaftlicher Fragestellungen wenden die Studierenden in einem arbeitswissenschaftlichen Forschungsprojekt an. Im Rahmen der Masterarbeit bearbeiten sie eigenständig eine wissenschaftliche Fragestellung.
Module
  • Arbeitswissenschaftliche Konzepte und Ansätze
  • Gesellschaftliche Organisation von Arbeit
  • Methoden der Arbeitswissenschaft
  • Arbeitswissenschaftliche Beratungskompetenz
  • Spezialisierungen (Wahlpflicht: 2 aus 4)
  • Arbeitswissenschaftliches Forschungsprojekt (Teil 1 und 2)
  • Masterarbeit

Empfohlene Fähigkeiten
Studierende müssen zuvor einen fachlich geeigneten Studiengang (z.B. Wirtschafts-, Sozial-, Gesundheits-, oder Ingenieurswissenschaft, Psychologie, Pädagogik, Jura) studiert haben.

Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Insbesondere Arbeitsorganisation, Personalmanagement, Gesundheitsmanagement oder Führungsaufgaben in privatwirtschaftlichen Unternehmen, in Non-Profit-Organisationen oder auch im Beratungsbereich.

Weiterführende Informationen für Studierende auf der Webseite des Instituts für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft.

282 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen