Wasser-, Umwelt- und Küsteningenieurwesen
Master of Science
4 Semester
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Technik
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Wasser-, Umwelt- und Küsteningenieurwesen beschäftigt sich mit so komplexen und wichtigen Themen wie extreme Naturereignisse, Landnutzungskonflikte oder Ressourcenknappheit. Die Inhalte basieren dabei auf den klassischen Disziplinen des Bauingenieurwesens und umfassen aktuelle wissenschaftliche Methoden und neue Erkenntnisse im Bereich Wasser und Umwelt. Die Studierenden haben durch verschiedene Wahlfächer die Möglichkeit sich in einem für sie interessanten Bereich zu spezialisieren.
Inhalte:
- Bau- und Umweltingenieurwesen
- Bevölkerungsentwicklung, Urbanisierung und Landnutzung
- Klimawandel
- Ressourcenknappheit
- Entwicklung und Simulation von Sicherheits- und Schutzkonzepten
- Wasser
- System Erde
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Wasser-, Umwelt- und Küsteningenieurwesen sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms fertig ausgebildete Fachexperten, die effektiv zur Minderung der zum Teil bedrohlichen Auswirkungen des globalen Umwelt- und Klimawandels beitragen können. Sie eignen sich besonders für Führungsaufgaben in vielen verschiedenen Bereichen die einen Bezug zu den erlernten Inhalten haben. Die Tätigkeitsfelder sind dabei äußerst vielfältig.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Bauunternehmen und Ingenieurbüros mit einem Fokus Wasser-, Umwelt- und Küsteningenieurwesen
- Bau- und Umweltabteilungen von Industrieunternehmen
- Verbände und Institutionen der Wasserver- und -entsorgung
- See- und Hafenverwaltungen
- Kommunale Bauverwaltungen
- Wasserbehörden
- Behörden und Verwaltungen des Bundes und der Länder
- Forschungsinstitute
- Internationale Organisationen
Studieren
-
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover