Studium Vermessung
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Vermessung
Abschluss
Bachelor of Engineering
Diplom
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Bauwesen und Immobilien
Naturwissenschaft und Forschung
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Bei Bauvorhaben bedarf es immer eines Vermessungsingenieurs. Für die Planung von beispielsweise Straßen oder Eisenbahnen ist die Ingenieursvermessung für Unternehmen zur Durchführung und Überwachung des Projekts ein unverzichtbares Mittel. Die Studierenden lernen, Mess-und Auswertetechniken anzuwenden und sie beschäftigen sich intensiv mit Inhalten aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Instrumententechnik, Geoinformatik sowie Photogrammetrie.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Mathematik
- Physik
- Darstellende Geometrie
- CAD-Systeme
- Statistik
- Informatik
- Instrumententechnik
- Mess- und Auswertetechnik
- Topographie
- Kartographie
- Praxisbezogene BWL
- Fachbezogenes Englisch
- Rhetorik
- Präsentationstechnik
- Rechts- und Verwaltungslehre
- Projektmanagement
- Geoinformatik
- Landes- und Satellitenvermessung
- Ingenieurvermessung
- Photogrammetrie
- Fernerkundung
- Liegenschaftskataster
- Landmanagement
Perspektiven
Beschäftigungsmöglichkeiten finden Vermessungsingenieurinnen u.a. im öffentlichen Dienst, insbesondere in Vermessungsämtern und -verwaltungen sowie in Katasterverwaltungen. Ihre Einsatzgebiete dort sind u.a.:
- Liegenschaftskataster
- Bodenordnung
- Stadtplanung
- Immobilienwertermittlung
- Landesvermessung
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Bochum
44801 Bochum -
Technische Hochschule Georg Agricola
44787 Bochum -
Hochschule Bochum
44801 Bochum