Studium Technik - Lehramt an Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Technik - Lehramt an Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen
Abschluss
Bachelor
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Erziehung, Bildung und Theologie
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Das Unterrichtsfach Technik ist in Deutschland noch ein junges Fach, es gewinnt erst wieder an Bedeutung. Gerade aufgrund dieser Tatsache gibt es immer noch zu wenig qualifizierte Lehrkräfte auf diesem Gebiet. Der Lehramtsstudiengang Technik wirkt speziell diesem Mangel entgegen. Der Studiengang beschäftigt sich mit Technik in ihren verschiedenen Erscheinungsformen und mit ihrer Bedeutung für die Lebensbedingungen und Lebensperspektiven der Menschen. Die Studierenden erschließen sich erst die Grundlagen der Technik und beschäftigen sich dann mit den Wechselwirkungen zwischen Technik, Natur, Wirtschaft und Politik.
Inhalte:
- Grundlagen der Naturwissenschaften und der Technik
- Technik
- Fachdidaktik
- Technik und Technologie
- Technik und Bildung
Perspektiven
Der Bachelorstudiengang bereitet die Absolventinnen und Absolventen speziell auf einen weiterführenden Masterstudiengang und damit auf die die Lehrtätigkeit an Haupt-, Real- und Gesamtschulen vor. Nach dem Bachelorabschluss sind sie zu außerschulischer Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen qualifiziert.
Besonderheiten
Der Bachelor KJ ist ein Bachelorabschluss mit Ausrichtung auf fachübergreifende Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen.