Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Lehramt an Sekundarschulen
Bachelor of Arts
Staatsexamen
Bachelor
Master of Education
Abschluss Lehramt GHRGe/HRGe
Magister/Magistra der Naturwissenschaften
6 Semester
Sozialwesen
Fachhochschulreife
Der Beruf des Lehrers ist herausfordernd und komplex, da der Alltag in einer Schulklasse selten nach Plan verläuft. Die Schüler sind sozial, sprachlich und religiös unterschiedlich geprägt und schon in jungen Jahren einem enormen Leistungsdruck ausgesetzt. Im Masterstudiengang für das Lehramt an Sekundarschulen lernen die Studierenden, in zwei Fächern Unterricht in der Sekundarstufe I und in der Sekundarstufe II zu geben. Sie erwerben die Fähigkeit, Schulunterricht so zu gestalten, dass möglichst alle SchülerErfolg haben und die Schule mit guten beruflichen Perspektiven abschließen können. Die Studierenden setzen sich intensiv mit dem Schulsystem und den sich wandelnden Wissensbeständen auseinander.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
Mit dem Studienabschluss Master of Education eröffnen sich den Absolventen verschiedene berufliche Perspektiven. Sie können
Der Studiengang wird an einigen Universitäten mit einer veränderten Studienzeit auch berufsbegleitend angeboten.