Studium Religionswissenschaft/ Werte und Normen
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Religionswissenschaft/ Werte und Normen
Freie StudienplätzeAbschluss
2- Fach Bachelor
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Kultur und Geist
Erziehung, Bildung und Theologie
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Die Religionswissenschaft setzt sich nach den Maßstäben der Wissenschaftlichkeit mit dem Thema Religion auseinander. Dabei beschäftigen sich die Studierenden des Bachelorstudiengangs Religionswissenschaft/ Werte und Normen nicht nur mit dem Christentum, sondern auch mit dem Islam, dem Buddhismus, dem Hinduismus und dem Judentum. Es geht dabei vor allem um die individuelle, gesellschaftliche und politische Bedeutung der Religionen in verschiedenen geographischen und historischen Kontexten.
Inhalte:
- Religionsgeschichte
- Systematische Religionswissenschaft
- Empirische Forschung
- Fachdidaktik
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Religionswissenschaft/ Werte und Normen sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms zur Aufnahme eines Masterstudiengangs oder aber zum direkten Einstieg in den Beruf qualifiziert. Für eine Tätigkeit im Lehramt ist ein weiterführender Masterstudiengang jedoch zwingend notwendig. Die möglichen Schulformen legen sich nach den gewählten Fächern und der Ausrichtung des Studiums fest.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Schulen
- Museen
- Hochschulen
- Verlage
- Erwachsenenbildung
- Medienbereich
- Auswärtiger Dienst
- Dokumentationsstellen
- Archive
- Bibliotheken
- Touristik
Anforderungen
Studienplätze
-
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover