Product-Service-Engineering
Bachelor of Engineering
7 Semester
Handel
Technik
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Während des Studiums erwirbst du Wissen im Bereich Elektrotechnik und Softwareentwicklung. Du lernst, produktbegleitende Dienstleistungen durchzuführen sowie Zusammenhänge in Projektabläufen zu verstehen und zu optimieren. Auch kannst du neue produktbezogene Dienstleistungen entwickeln. Nach dem Studium bist du in der Lage in verschiedenen Projekten mitzuwirken und diese auszuwerten.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Mathematik
- Elektrotechnik
- Informatik
- Betriebswirtschaftslehre
- Technisches Englisch
- Datenbanken
- Technische Mechanik
- Grundlagen der Konstruktion
- Innovations- und Projektmanagement
Innerhalb des Studiums hast du die Möglichkeit verschiedene Schwerpunkte bzw. Module zu wählen. Dies können z. B. Data Analytics, Instandhaltungs- und Ersatzteilmanagement, Servicekommunikation oder Vertrags- und Haftungsrecht sein.
Mögliche Studiengänge:
Perspektiven
Als Absolvent des Bachelorstudiums Product-Service Engineering hast du verschiedene Möglichkeiten ins Berufsleben einzusteigen. Tätigkeitsfelder sind zum Beispiel folgende:
- Industrieunternehmen
- Nutzfahrzeugbau
- Landmaschinenbau
- …
Wenn du eine leitende Position anstrebst, empfiehlt es sich, ein Masterstudium anzuschließen.
Besonderheiten
Es handelt sich um ein praxisintegriertes Studium. Das bedeutet, dass du das gesamte Studium über in einem Unternehmen beschäftigt bist und so deine akademische Ausbildung mit der beruflichen Praxis kombinieren kannst. So bist du als Absolvent bereits mit den Praxisanforderungen der Berufswelt vertraut.
FH Bielefeld (abgerufen am 18.1.2018)
Studieren
-
Fachhochschule Bielefeld
33330 Gütersloh