Bordnetzentwicklung (M. Eng.)
84036 Landshut
2025
Studienangebot

Bordnetzentwicklung (M. Eng.)
Das Studium / Profil
Der deutschlandweit einzigartige Masterstudiengang Bordnetzentwicklung vermittelt fachübergreifende Kompetenzen und Fachwissen rund um das physische Bordnetz. Die interdisziplinären Studieninhalte sowie die hohe Praxis- und Anwendungsorientierung qualifizieren optimal für eine Tätigkeit in der Entwicklung, Planung und Fertigung der physischen Bordnetze. Der Studiengang wird von Unternehmen, die im Bereich der physischen Bordnetze tätig sind, gefördert. Mit diesen erfolgt auch eine enge Zusammenarbeit über den gesamten Studienverlauf.Unsere Studierenden erwartet eine optimale Lernatmosphäre durch kleine Studiengruppen, persönlichen Kontakt zu den Lehrenden sowie individuelle Betreuung durch unsere Studienfachberatung.
Studieninhalte
Die Studierenden erwerben durch praxisorientierte Lehre eine auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden beruhende Ingenieurausbildung, die zu einer eigenverantwortlichen Berufstätigkeit im Bereich der Bordnetze befähigt. Vermittelt werden neben fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten in den Ingenieurwissenschaften auch Managementthemen.Die Studierenden erlernen den Aufbau eines Bordnetzes (Energie- und Kommunikationsnetz). Sie erwerben die Kompetenzen im mechanischen Entwerfen von physischen Bordnetzen und lernen die elektrischen Einflüsse und Wechselwirkungen zu verstehen. Sie planen und organisieren die Produktion des Bordnetzes und werden die technischen und finanziellen Auswirkungen bei Veränderungen im Produktionsablauf nachvollziehen und bewerten können.
Studienverlauf
Der Masterstudiengang umfasst insgesamt drei Semester, in denen insgesamt 90 ECTS-Punkte (30 je Semester) erworben werden. Das Studium kann im Sommersemester sowie im Wintersemester begonnen werden. Vorlesungsbeginn im Sommersemester ist in der Regel am 15. März, im Wintersemester in der Regel am 1. Oktober des jeweiligen Jahres. Bei einem Studienbeginn zum Wintersemester werden zuerst die Module des Wintersemesters und danach die des Sommersemesters belegt. Bei einem Studienbeginn zum Sommersemester ist es umgekehrt. Im dritten Semester wird die Masterarbeit vorzugsweise in Zusammenarbeit mit einer Firma angefertigt.
Perspektiven nach dem Studium
Der Studiengang qualifiziert für eine Tätigkeit in der Entwicklung, Planung und Fertigung von physischen Bordnetzen. Diese kann bei einer Automobilfirma, einem Zulieferer, einem Entwicklungsdienstleister oder bei einem Toolhersteller erfolgen aber auch bei Firmen, die Bordnetze für Flugzeuge, Bahnen oder Anlagen entwickeln und fertigen.Weitere Informationen zum Studiengang.
54 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Landshut
84036 Landshut
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: