Studium Product Engineering
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Product Engineering
Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Product Engineering beschäftigt sich mit dem Produktprozess in den Bereichen Produktentwicklung, Produkt- und Technologiemanagement. Er verbindet praxisbezogenes, technisches und betriebswirtschaftliches Wissen und macht die Studierenden zu Generalisten, die sich in allen Kategorien dieses Bereichs auskennen. Neben dem fachlichen Wissen werden auch soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit vermittelt.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- General Management
- Ganzheitlichkeit und Schnittstellenmanagement
- Computer Aided Technologies
- Innovationstechnik
- Technischer Vertrieb
- Computertechnik
- Marketing
- Mess- und Regeltechnik
- Methoden Produktentwicklung
- Elektronik
- Maschinenelemente und Fertigung
- Projektmanagement
- Statistik und Informationstechnik
- Betriebswirtschaft
- Datenverarbeitung
- Mechanik und Konstruktion
- Naturwissenschaften
- Sprachen
- Elektrotechnik
- Mechanik und Werkstoffe
- Naturwissenschaften
Perspektiven
Da Kenntnisse der Produktentwicklung und des Produktmanagements in allen Branchen benötigt werden haben die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Product Engineering viele verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten. Sie besitzen ein fächerübergreifendes Wissen und in ihrer Funktion als Generalisten werden sie an den Schnittstellen zwischen den Bereichen Entwicklung, Produktion, Management und Vertrieb tätig.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Entwicklungs- und Produktmanagement
- Projekt- und Qualtitätsmanagement
- Investitionsgütermarketing
- Technischer Vertrieb