Studium Popular Music
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Popular Music
Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Kultur und Geist
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Im Masterstudiengang Popular Music arbeiten die Studierenden selbstverantwortlich an eigenen Kompositionen und Produktionen aus allen Stilistiken der populären Musik. Sie erlangen erweiterte Kenntnisse über die Verbreitung und Vermarktung der Musik mit Hilfe digitaler Technologien sowie über das Agieren am internationalen Markt. Der Fokus des Studiums liegt auf der Vermittlung des historischen, theoretischen und wissenschaftlichen Hintergrundwissens.
Oftmals ermöglichen Wahlpflichtmodule eine individuelle Schwerpunktbildung und Vertiefung, z.B.:
- Performing Artist
- Producing/Composing Artist
- Educating Artist
Inhalte:
- Grundlagen des Musikbusiness
- Existenzgründung
- Komposition
- Producing
- Instrumentalunterricht
- Gesangsunterricht
- Performance
- Studioarbeit
- Recording
- Ensemblearbeit
- Populäre Musik und visuelle Kunst
- Persönlichkeitsentwicklung in kreativen Berufen
- Populäre Musik im Kontext anderer Kunstformen
- Popmusikgeschichte
- Analytisches Hören
- Musik in den Medien
- Sound Design
- Psychoakustik
- Klangsynthese
- Methodik und Didaktik
- Ensembleleitung
- Vermittlung populärer Musik
- Medientheorie
- Medienkultur
- Multimedia
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Popular Music sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms sowohl mit musikalischem Fachwissen als auch mit wirtschaftlichem Know-how ausgestattet.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Tonträgerindustrie
- Entertainmentindustrie
- Musikinstrumentenindustrie