Studium Politics and Society
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Politics and Society
Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
2 Semester
Studienbereich
Kultur und Geist
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
In dem Masterstudiengang Politics and Society erhalten die Studierenden umfassende Kenntnisse in den Themen Multikulturalismus, Integration, Leistungsgesellschaft und Neopopulismus. Eine wesentliche Fragestellung, mit der sich die Studierenden auseinander setzen, ist folgende: Welche Bedeutung hat die Staatsbürgerschaft in der modernen Kultur und welchen Wert trägt die Demokratie heutzutage noch? Angesichts des derzeitigen internationalen Hintergrunds der kulturellen Konflikte und politischer Unruhen ist ein gründliches Verständnis solcher Fragen von dringender Bedeutung.
Inhalte:
- Regierungslehre
- Politik und Gesellschaft
- Deutsche und Europäische Politik
- Gesellschaft und Kommunikation
- Theorie und Ideengeschichte
- Internationale Beziehungen
Perspektiven
Durch ein thematisch breit gefächertes, interdisziplinäres und praxisorientiertes Studienprogramm gibt der Studiengang Politics and Society den Absolventinnen und Absolventen das nötige Rüstzeug für vielfältige Tätigkeiten in politiknahen/gesellschaftsorientierten Berufsfeldern an die Hand.
Ausgewählte Tätigkeitsfelder der Absolventen des Studiengangs:
- Institutionen der Fort- und Weiterbildung
- Medienbereich
- Nationale und internationale Organisationen
- Nationale und europäische Verwaltungen
- Parteien und Parlamente
- Verbände und Stiftungen
- Unternehmen/Unternehmensberatung
- Markt- und Meinungsforschungsinstitute
Besonderheiten
Die Studieninhalte können je nach Hochschule in anderen Sprachen, wie beispielsweise Englisch, vermittelt werden.