Studium Medienkultur
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Medienkultur
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Arts
Master of Arts
Bachelor of Arts und Bachelor of License
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Medien und Gestaltung
Kultur
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Studieninhalte
Im Studiengang Medienkultur geht es um den ästhetischen, gesellschaftlichen und technologischen Wandel als Kulturvorgang. Du beschäftigst dich mit historischen und theoretischen Modellen, die diesen Wandel beschreiben. Neben den fachlichen Inhalten wird die Urteilskraft im Umgang mit den Medien geschult. Dazu setzt du dich mit Medien und ihrer Gestaltung auseinander. Auch das Medienmanagement spielt im Studium eine Rolle.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Geschichte und Theorie Künstlicher Welten
- Geschichte und Theorie der Kulturtechniken
- Geschichte und Theorie der Bildmedien
- Medientheorie
- Mediengeschichte
- Medienanalyse
- Filmproduktion
- Europäische Medienkultur
- Mediensoziologie
- Medienmanagement
- Cross-Media-Journalismus
Perspektiven
Moderne Medien sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken und ständig werden neue Konzepte und Technologien entwickelt. Als Absolvent des Bachelorstudiengangs Medienkultur hast du nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums Zugang zu einem dynamischen Beschäftigungsfeld.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Programm- und Angebotsgestaltung in der Medienindustrie
- Archive
- Verlage
- Film & Fernsehen
- Marketing & Werbung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Beratung
- Bildung und Wissensvermittlung
Besonderheiten
Je nach Hochschule werden die Inhalte in englischer Sprache vermittelt. Oftmals muss zur Aufnahme des Studienprogramms eine fachbezogene Eignungsprüfung absolviert werden.
Anforderungen
Studienplätze
-
Bauhaus-Universität Weimar
99423 Weimar -
Bauhaus-Universität Weimar
99423 Weimar -
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
14482 Potsdam -
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
07745 Jena