Studium Mechatronics
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Mechatronics
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Mechatronik
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Die Mechatronik ist ein fachübergreifendes Gebiet, das sich den Ingenieurwissenschaften zuordnen lässt. Sie baut auf den Grundlagen des Maschinenbaus, der Elektronik und der Informationstechnik auf. Ebenso wie der Fachbereich an sich ist auch das Studium fachübergreifend ausgerichtet und vermittelt den Studierenden ein breit gefächertes Wissen. Der Masterstudiengang knüpft an die Inhalte des Bachelorstudiums an und ermöglicht es den Studierenden, ihre erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. Ein Angebot an Wahlfächern rundet das Studium ab.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Grundlagen des Electrical Engineering
- Statik
- Dynamik
- Mechanik von Materialien
- Lineare Systeme
- Höhere Mathematik für Ingenieure
- Sensors and Actuators
- Computerwissenschaften
- Simulation Mechatronischer Systeme
- Advanced Motion Control
- Messsysteme in der Mechatronik
- Wahlfächer
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Mechatronics haben nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiengangs die Möglichkeit, auch Führungs- und Leitungsaufgaben zu übernehmen. Durch ihr breit gefächertes, facettenreiches Wissen können sie sich schnell in neue Fragestellungen und Probleme einarbeiten und sind so attraktive Bewerber für viele Unternehmen. Durch die stetigen technischen Innovationen ergibt sich ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld. Sie können im In- und Ausland tätig werden.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Auto- und Luftfahrtindustrie
- Maschinenbau
- Medientechnik
- Medizintechnik
Besonderheiten
Je nach Hochschule werden die Studieninhalte in anderen Sprachen, wie z.B. Englisch, vermittelt.