Mechatronik (Bachelor of Science)
Mechatronik (Bachelor of Science)
In der Mechatronik wird das Zusammenwirken mechanischer und elektronischer Komponenten, sowie die Signalverarbeitung untersucht und gelehrt. Entwicklungen im Fahrzeugbau, in der Luftfahrttechnik, in Werkzeugmaschinenbau oder in der Medizintechnik sind abhängig vom Zusammenwirken dieser Aspekte. Beispiele dafür sind Anti-Blockier-Systeme, sowie Airbags in Fahrzeugen, Roboter in Automatisierungsprozessen und Werkzeugmaschinen.
Lehrinhalte
- Mobile Systeme und Fahrzeugmechatronik
- Biomechatronik und Robotik
- Automatisierung und KI
Studienverlauf
Der Studiengang Mechatronik ist ein interdisziplinärer Bachelorstudiengang mit fachlich gleichen Anteilen aus der Elektrotechnik und dem Maschinenbau. Studierende erhalten eine breite, wissenschaftlich fundierte Ausbildung, die mit praktischen Aspekten verbunden wird. Das viersemestrige Grundlagenstudium behandelt vor allem mathematische, naturwissenschaftliche und technische Grundlagenfächer. Wichtiger Bestandteil ist das achtwöchiges Vorpraktikum, das idealerweise vor Studienbeginn absolviert werden sollte. Neben der theoretischen Ausbildung in den Vorlesungen und Übungen erfolgt die praktische Ausbildung durch experimentelle Labore und eigenständige Projektarbeiten. Im fünften und sechsten Fachsemester können Studierende einen von drei Schwerpunkten zu wählen: Mobile Systeme und Fahrzeugmechatronik, Biomechatronik und Robotik sowie Automatisierung und KI. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, keine Schwerpunktwahl zu treffen. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab.
Empfohlene Fähigkeiten
Studierende der Mechatronik sollten über ein gutes Vorstellungs- und Abstraktionsvermögen verfügen. Wichtig sind zudem technisches Verständnis, mathematisches Interesse und logisches Denken. Gute Fremdsprachenkenntnisse sind für den späteren Berufseinstieg sehr wichtig. Englische Sprachkenntnisse sind daher empfehlenswert.
Zum Studium gehört ein Vorpraktikum von insgesamt 8 Wochen, es wird dringend empfohlen, dieses vor dem Studium zu absolvieren. Während des Studiums ist kein gesonderter Zeitraum mehr für das Grundpraktikum vorgesehen.
Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Die Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mechatronik sind außerordentlich gut. Sie werden überall dort eingesetzt, wo durch intelligente Verknüpfung der Teildisziplinen die Gesamtfunktionalität eines Systems erhöht werden kann. Arbeitsfelder eröffnen sich zum Beispiel in der Auto- und Luftfahrtindustrie, im Maschinenbau, in der Medien- oder in der Medizintechnik.282 weitere Stellen, die dich interessieren könnten


Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen