Material- und Nanochemie
Master of Science
4 Semester
Naturwissenschaft und Forschung
Technik
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Material- und Nanochemie ist fachübergreifend ausgerichtet und ermöglicht den Studierenden eine Fachausbildung in den Bereichen Materialchemie und chemische Nanotechnologie. Die Studierenden beschäftigen sich im Studium mit vielen verschiedenen Materialien, die von Metallen und Halbleitern über Keramiken zu Polymeren und modernen Hybridmaterialien reichen. Dabei geht es zum Beispiel um Methoden zur qualitativen und quantitativen Analyse der Materialien und zur Charakterisierung ihrer wichtigsten physikalisch-chemischen Eigenschaften.
Inhalte:
- Anorganische Chemie von Materialien und Nanosystemen
- Physikalische Chemie von Festkörpern und Nanosystemen
- Materialien und Nanomaterialien
- Computational Chemistry
- Grundlagen der Materialanalytik
- Materialsynthese
- Kolloide und Grenzflächen
- Organisation von Nanoteilchen
- Aktuelle Forschungsthemen
- Aktuelle Aspekte der Chemie
Perspektiven
Den Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Material- und Nanochemie bieten sich durch ihre breit gefächerten Kenntnisse vielfältige Möglichkeiten im Berufsleben. Vor allem im Bereich der chemischen Nanotechnologie entstehen derzeit viele Arbeitsplätze bei Großkonzernen sowie kleineren und mittleren Unternehmen. Die Studierenden haben zudem die Qualifikation zur Promotion.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- chemische Industrie
- verwandte Industrierichtungen
- Öffentlicher Dienst
Besonderheiten
Bewerberinnen und Bewerber auf einen Studienplatz in diesem Bereich sollten über ein ausgeprägtes chemisches Verständnis, experimentelles Geschick und Teamfähigkeit verfügen. Englischkenntnisse sind von großem Vorteil.