Studium Nanotechnologie
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Nanotechnologie
Abschluss
Master of Engineering
Bachelor of Engineering
Bachelor of Science
Master of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Naturwissenschaft und Forschung
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
In der Nanotechnologie geht es um die Herstellung und Nutzung von Strukturen, die in mindestens einer Dimension kleiner als 100 Nanometer sind. Die Nanotechnologie ist eine Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts und wird in vielen verschiedenen Bereichen benötigt. Im Bachelorstudiengang Nanotechnologie werden die Disziplinen Chemie, Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau und Physik verbunden. Der Bachelorstudiengang orientiert sich bei der Vermittlung der Inhalte an der beruflichen Praxis.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Einführung in die Nanotechnologie
- Chemie
- Allgemeine Chemie
- Anorganische Chemie
- Mathematik und Physik
- Experimentalphysik I für Naturwissenschaftler
- Elektrotechnik und Informatik
- Maschinenbau
- Mikrotechnologie
- Technische Mechanik
- Statik
- Dynamik
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Nanotechnologie finden ihre Betätigungsfelder in vielen Bereichen. Mögliche Aufgaben sind zum Beispiel die Materialentwicklung oder die physikalische und chemische Charakterisierung von Nanomaterialien. Weiterhin ist es eine Aufgabe der Nanotechniker die Nutzung der neuartigen Möglichkeiten dieser Materialien zu erforschen oder die Entwicklung, Fertigung und Untersuchung von Mikro- und Nanobauteilen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Chemische Industrie
- Physik
- Elektronik
- Halbleitertechnologie
- Maschinenbau
- Umweltbehörden
Besonderheiten
Grundlegende Kenntnisse der englischen Sprache sind oftmals für die Aufnahme des Studienprogramms von Nutzen.
Bewerberinnen und Bewerber auf einen Studienplatz in diesem Bereich sollten über ein ausgeprägtes chemisches Verständnis, experimentelles Geschick und Teamfähigkeit verfügen.
Anforderungen
Studienplätze
-
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover -
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover -
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg -
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg -
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus