Studium Luft- und Raumfahrtinformatik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Luft- und Raumfahrtinformatik
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Naturwissenschaft und Forschung
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Luft- und Raumfahrtinformatik vermittelt den Studierenden vertiefte Kenntnisse der Mathematik, Elektronik, Physik, Informatik und Ingenieurwissenschaften auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrttechnik. Sie werden befähigt, umfangreiche Hard- und Softwaresysteme für die Luft- und Raumfahrt zu entwerfen und zu betreiben.
Dazu gehört z.B. auch die intensive Auseinandersetzung mit Automatisierungs- und Regelungstechniken sowie dem Aufbau und Betrieb von Flugzeugen und Satelliten.
Inhalte:
- Mathematik für Ingenieure und Informatiker
- Luft- und Raumfahrtsysteme
- Luft- und Raumfahrt-Dynamik
- Bodenleitzentralen
- Telemetrie
- Telekommando
- Borddatenverarbeitung
- Sensordatenverarbeitung
- Autonome Systeme
- Softwaretechnik
- Algorithmen
- Datenstrukturen
- Datenbanken
- Rechnernetze
- Informationssysteme
- Automatisierungs- und Regelungstechnik
- Messtechnik
- Regelungstheorie
- Steuerungstechnik
- Auswertung von Messungen und Fehlerrechnung
- Experimentalphysik
- Atmosphären- und Weltraumphysik
- Projektmanagement
- Präsentationstechniken
Perspektiven
Anforderungen
Studienplätze
-
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg