Studium International Business, Marketing- Finance
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang International Business, Marketing- Finance
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
2 Semester
Studienbereich
Sprachen
Medien und Gestaltung
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Der Masterstudiengang International Business mit dem Schwerpunkt Marketing- Finance vertieft und erweitert die im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse. Es ist ein internationales betriebswirtschaftliches Programm, das die Studierenden auf die durch die Globalisierung entstandenen, neuen wirtschaftlichen Herausforderungen vorbereitet. Es hat einen hohen Praxisbezug und bereitet sie auf eine Karriere in nationalen und internationalen Unternehmen vor. Die Studierenden gewinnen ein ganzheitliches Verständnis der Unternehmen, Märkte und Menschen, die den globalen Markt bestimmen. Im Schwerpunkt Marketing- Finance lernen die Studierenden, die Marketingaktionen zu identifizieren, die die finanzielle Performance bestimmen. Die Bereiche Marketing und Finanzen, die teilweise entgegengesetzte Anforderungen haben, werden in diesem Programm zusammengebracht, um ein ganzheitliches Verständnis zu ermöglichen. Ein breites Angebot an Wahlfächern rundet das Programm ab.
Inhalte:
- Unternehmenswert und marketingbasiertes Kapital
- Institutionelle Investoren
- Forschung für Entscheidungsfindung im Marketing
- Behavioural Finance
- Wertebasiertes Marketing
- Finanzielle Produktentwicklung: ein Marketing - Finanzen- Ansatz
- Wahlfächer
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs International Business mit dem Schwerpunkt Marketing- Finance sind nach dem erfolgreichen Abschuss des Programms in der Lage, die finanzielle Seite der Produktentwicklung zu verstehen und zu analysieren und Produkte auf den Markt zu bringen und den Nutzen in Finanzwerte umzuwandeln. Sie bilden die Brücke zwischen Marketing- und Finanzabteilungen in Unternehmen. Sie können sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor tätig werden.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Multinationale Großunternehmen
- Banken, Maklerfirmen und Versicherungsunternehmen
- Managementberatung
- Europäische Institutionen
Besonderheiten
Die Studieninhalte werden in englischer Sprache vermittelt.