Studium Medieninformatik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Medieninformatik
Abschluss
Bachelor of Arts
Bachelor of Engineering
Bachelor of Science
Diplom
Master of Sciene
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Medien und Gestaltung
IT und EDV
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der Studiengang Medieninformatik ist fachübergreifend und verbindet die Bereiche Informatik, Technik, Gestaltung und Wirtschaft. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Fähigkeiten für den Umgang mit computergestützten Medien und digitalen Multimediasystemen. Zudem wird viel Wert auf eine berufs- und praxisorientierte Vermittlung der Studieninhalte gelegt, um optimal auf die Anwendung der Fähigkeiten im beruflichen Alltag vorbereitet zu sein. Es bietet sich die Möglichkeit, auch einen persönlichen Schwerpunkt zu setzen, um sich ganz auf die eigenen Interessen und Berufswünsche anzupassen.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Medieninformatik
- Medienwirtschaft und -management
- Werbung
- Grafische Datenverarbeitung
- Digitale AVTechnik
- Medienkonzeption
- Systemwissenschaften
- Objektorientiertes Systemdesign
- Medienkonzeption
- Medienprogrammierung
- Softwareentwurf
- Netzwerktechnik und -dienste
- Projektmanagement
- Audiotechnik
- Computergrafik
- Informatik
- Marketing
- Mediendidaktik
- Mediengestaltung
- Medientechnik
- Videotechnik
- Methoden des Entwerfens
- BWL
- Mathematik
- Medien
- Medienpsychologie
- Physik
- Gerätearchitektur
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Benutzungsoberflächen
- Betriebssysteme
- Datenbanken
- Web-Technologien
- Virtuelle und erweiterte Realität
- Visualisierung
- Parallele Systeme
- Akustik
- Optik
- Bildbearbeitung
- Animation
Perspektiven
Die Tätigkeitsfelder der Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Medieninformatik finden sich überall da, wo es digital zugeht. Dies ist heutzutage in fast jedem Betrieb der Fall, von daher gibt es viele Aufgabenfelder, vom Programmierer und Designer über den Projekt- oder Eventmanager bis hin zum Gamedeveloper oder Videoproducer. Das Feld lässt sich kaum eingrenzen. Das Studium bildet die Studierenden zu Generalisten mit einem persönlichen Schwerpunkt aus, anstatt sich nur auf ein Gebiet zu spezialisieren.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Medienindustrie
- Multimedia-Agenturen
- Industrieunternehmen
- Softwarehäusern
- Netzwerkunternehmen
- Beratungsunternehmen
- Aus- und Weiterbildung
Besonderheiten
Zur Aufnahme des Studienprogramms muss je nach Hochschule eine fachbezogene Eignungsprüfung absolviert werden. Auch können Teile des Studiums in anderer Sprache (wie z.B. Englisch) vermittelt werden.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Furtwangen
78120 Furtwangen im Schwarzwald -
Hochschule Furtwangen
78120 Furtwangen im Schwarzwald -
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin -
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin -
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin