Studium Fußballbusiness und Sportbusiness
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Fußballbusiness und Sportbusiness
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Büro und Verwaltung
Sport
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Die Studierenden des Bachelorstudiengangs Fußballbusiness und Sportbusiness beschäftigen sich mit dem Management und Marketing im internationalen Sportbusiness. Sie setzen sich mit der Fragestellung auseinander, wie der Fußballsport organisiert und finanziert wird und die das Management von Vereinen und Verbänden abläuft. Die Studierenden analysieren Strategien und Konzepte des Markenmanagements sowie des Sponsorings in der Fußballballwirtschaft und erwerben Wissen in den Bereichen Trainingsmanagement, Fußballmanagement, Marketing und Licensing.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Sportökonomie
- Sportsponsoring
- Sportmanagement
- Fußballmanagement
- Verbandsmanagement
- Vereinsmanagement
- Agenturmanagement
- Kommunikationsmanagement
- Finanzmanagement
- Trainingsmanagement
- Strategisches Management
- Licensing
- Sportpsychologie
- Spielerberatung
- Spielervermittlung
- Fußballwirtschaft
- Merchandising
- Betriebswirtschaftslehre
- Unternehmensführung
- Marketing
- Marktforschung
- Controlling
Perspektiven
Die Absolventen arbeiten nach erfolgreichem Abschluss des Studiums u.a. in den Tätigkeitsfeldern:
- Sportmanagement
- Vereinsmanagement
- Agenturmanagement
- Marketing
- Öffentlichkeitsarbeit
Anforderungen
Studienplätze
-
EC Europa Campus Karlsruhe
76185 Karlsruhe -
DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
85737 Ismaning