Feinwerktechnik/Precision Engineering
Bachelor of Engineering
6 Semester
Technik
Elektronik
Fachhochschulreife
Studieninhalte
In der Feinwerktechnik werden Mechanik, Optik, Elektronik und Informationstechnologie miteinander verbunden. Die Funktionalität und Genauigkeit feinwerktechnischer Geräte, wie z.B. Uhren oder Mikroskope, wird erst durch die Kombination dieser unterschiedlichen Disziplinen erreicht. Die Studierenden erwerben darüber hinaus Kenntnisse des Maschinenbaus sowie der Elektronik, der technischen Optik und der Feinmechanik.
Inhalte:
- Konstruktionswissenschaften
- Elektrotechnik
- Mathematik
- Physik
- Fertigungstechnik
- Informatik
- Technische Mechanik
- Präzisionsgerätetechnik
- Grundlagen Messtechnik
- Gerätekonstruktion
- Betriebswirtschaftslehre
Wahlpflichtmodule:
- Mikrocomputertechnik
- Mikrosystemtechnik
- Industrielle
- Messtechnik
- Moderne
- Fertigungstechniken
- Mikropräzisionsantriebe
- Optische Geräte und Optische Messtechnik
- Grundlagen Optiktechnologien
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Feinwerktechnik/Precision Engineering sind aufgrund ihrer tiefgreifenden Kenntnisse in den Bereichen Mechanik, Optik, Elektronik und Informatik sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt. Sie können nach erfolgreichem Abschließen des Studiums eine Tätigkeit in folgenden Berufsbereichen aufnehmen:
- Forschungsinstitute
- Autoindustrie
- Raumfahrttechnik
Studieren
-
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
07745 Jena