Studium Evangelische Religionslehre
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Evangelische Religionslehre
Abschluss
Bachelor of Arts
Bachelor KJ(G)
Master of Education
2- Fach Bachelor
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Sozialwesen
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Das Studium der Evangelischen Religionslehre ist auf den Beruf der Religionslehrerin und des Religionslehrers ausgerichtet und nimmt Bezug auf die christliche Glaubens- und Lebenspraxis. Die Studenten und Studentinnen erwerben die Fähigkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit und religionspädagogischer Vermittlung. Es geht im Studiengang außerdem auch darum, die unterschiedlichen Glaubenszeugnisse mit verschiedenen Methoden zu untersuchen und im Hinblick auf religiöse, philosophische und gesellschaftliche Fragen der Gegenwart zu betrachten und zu interpretieren.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Biblische Theologie
- Historische Theologie
- Systematische Theologie
- Praktische Theologie
- Kirchengeschichte
- Altes Testament
- Neues Testament
- Religionspädagogik
- Religionswissenschaft
Perspektiven
Zwar gäbe es auch außerschulische Berufsmöglichkeiten für die Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs, wie zum Beispiel in der Erwachsenenbildung, der Studiengang bereitet aber in erster Linie auf einen weiterführenden Masterstudiengang vor, der für die Lehrertätigkeit an einem Berufskolleg oder einer ähnlichen Bildungseinrichtung qualifiziert.
Anforderungen
Studienplätze
-
Universität Erfurt
99089 Erfurt -
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
97070 Würzburg -
Universität Erfurt
99089 Erfurt