Evangelische Religion (B. A.)

Evangelische Religion
Studieninhalte der Evangelischen Religion
Das Studium der Evangelischen Religion vermittelt Ihnen die Zusammenhänge von Religion und Gesellschaft und bedenkt die Frage nach dem Bildungsgehalt von Religion und Religiosität in Geschichte und Gegenwart.Im Studium erwerben Sie Kenntnisse über:
- biblische Quellen,
- kirchliche Traditionen,
- evangelische Lehrbildung.
Erlernen Sie die Bedeutung der evangelischen Kirche im Kontext von Schule und einer religiös pluralistischen Gesellschaft. Hierbei ist es wichtig, diese Erkenntnisse im Rahmen verschiedener christlicher Konfessionen sowie anderer relevanter Religionen zu betrachten. Durch diese Herangehensweise entwickeln Sie während Ihres Studiums theologisches Urteilsvermögen und Selbstständigkeit. Dadurch sind Sie in der Lage, einen verantwortungsbewussten Umgang mit der christlichen Tradition zu fördern und zentrale Aspekte des christlichen Glaubens als sinnvolles Angebot für die individuelle Lebensführung zu vermitteln.
Die Evangelische Theologie ist ein Studienangebot, das auf den Religionsunterricht an Grundschulen, Regelschulen und berufsbildenden Schulen sowie auf das Lehramt Förder- und Inklusionspädagogik vorbereitet.
Während des Studiums erwerben Sie Kenntnisse jeweils einer Schriftensammlung oder eines Grundthemas:
- Alte und Neue Testament,
- Epoche der Kirchengeschichte,
- Fragestellung der Systematischen Theologie/Ethik, der Ökumenik und der Weltreligionen,
- Problemstellung der Religionspädagogik.
Der Studiengang Evangelische Religion ist eine gute Wahl, wenn Sie...
- an Religion und Theologie interessiert sind: Ein grundlegendes Interesse an Fragen des Glaubens und der Religion ist für das Theologiestudium unerlässlich. Wenn Sie sich für die systematische Reflexion über religiöse Fragen, Glaubenslehren und theologische Konzepte interessieren, ist dieses Studium für Sie geeignet.
- Empathie und zwischenmenschliche Fähigkeiten besitzen: Besonders, wenn Sie die seelsorgliche Komponente des Studiums nutzen möchten, sind Empathie und zwischenmenschliche Fähigkeiten von großer Bedeutung.
- Interesse an Bildung und Lehre haben: Wenn Sie daran interessiert sind, religiöse Inhalte anderen zu vermitteln, sei es in der Schule, in der Gemeinde oder in anderen Kontexten, können pädagogische Fähigkeiten von Vorteil sein.
attraktive Berufsaussichten
Berufsfelder für Absolvent*innen des Studiengangs „Evangelische Religion“:
- Lehre & Bildung – Unterricht in evangelischer Religion an Schulen, Erwachsenenbildung oder Gemeindezentren
- Seelsorge – Beratung und Begleitung in Kirchengemeinden, Krankenhäusern, Gefängnissen oder sozialen Einrichtungen
- Kirchenleitung & Verwaltung – Organisation, Budgetierung und Personalmanagement in kirchlichen Institutionen
- Diakonie & Sozialarbeit – Unterstützung bedürftiger Menschen in sozialen und diakonischen Einrichtungen
- Journalismus & Publizistik – Tätigkeiten im Journalismus, Verlagswesen oder Verfassen religiöser Texte
- Bildung & Forschung – Lehre und wissenschaftliche Arbeit an Hochschulen oder theologischen Seminaren
- Beratung & Coaching – Seelsorgerische Beratung in Organisationen oder privater Praxis
155 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen