Studium European and World Politics
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang European and World Politics
Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienbereich
Sprachen
Kultur und Geist
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Der Masterstudiengang European and World Politics: Sustainable Development in Multilevel Governance beschäftigt sich mit dem Politikfeld nachhaltiger Entwicklung. Er ist international ausgerichtet und vermittelt den Studierenden neben den normalen fachlichen Inhalten auch eine umfassende interkulturelle Kompetenz. Er bereitet die Studierenden auf eine berufliche Tätigkeit in Politikberatung, Politikmanagement vor. Sie erwerben ein fundiertes theoretisches und empirisches Wissen über politische Akteure und Prozesse im globalen Mehrebenensystem. Der Studiengang orientiert sich bei der Vermittlung seiner Inhalte stark an der beruflichen Praxis.
Inhalte:
- Grundlagen internationaler Sozialpolitik
- Grundlagen internationaler Umweltpolitik
- Staatlichkeit im Wandel
- Alte und neue politische Ökonomie
- Forschungsmethoden
- Institutionen der Weltsozialordnung
- Klimawandel
- Global Governance
- Ökonomische Politikgestaltung
- Gestaltung globaler Sozialpolitiken
- Gestaltung von Umweltpolitik
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs European and World Politics: Sustainable Development in Multilevel Governance sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms in der Lage, politische Akteure hinsichtlich der Herausforderungen,
Problemlagen und Handlungsoptionen einer nachhaltigen Politik zu beraten. Sie haben durch die internationale Ausrichtung des Studienprogramms Zugang zu Tätigkeitsfeldern sowohl im In-, als auch im Ausland. Auch ihre interkulturellen Kompetenzen qualifizieren sie besonders für Tätigkeiten in internationalen Organisationen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Höherer Dienst
- Internationale Organisationen
- Kommunal-, Landes- und Bundesbehörden
- Supranationale Institutionen
- Parteien, Stiftungen, Unternehmen
Besonderheiten
Zugangsvoraussetzung ist der Nachweis über Englischkenntnisse, da die Studieninhalte in weiten Teilen in englischer Sprache vermittelt werden.