Studium Energietechnik und Erneuerbare Energien
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Energietechnik und Erneuerbare Energien
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Technik
Naturwissenschaft und Forschung
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Je nach Hochschule können die Studierenden verschiedene Studienschwerpunkte wählen, zum Beispiel:
- Solarenergietechnik
- Bioenergietechnik
- Netzanbindung
- Strömungsmechanik
- Energiespeicher
- Maschinenelemente
- Technische Mathematik
- Konstruktion
- Thermodynamik
- Blockheizkraftwerke
- Photovoltaik
- Fertigungsverfahren
- Ingenieurinformatik
- Ingenieurmathematik
- Energiewirtschaft
- Erneuerbare Energien
- Energieverteilung
- Werkstofftechnik
- Anlagentechnik
- Gebäudeenergietechnik
- Messtechnik
- Solarkraftwerke
- Regelungstechnik
- Produktentwicklung
- Qualitätsmanagement
- Investitionsmanagement
Perspektiven
- in der Gebäudeenergietechnik,
- im technischem Vertrieb,
- im Qualitätswesen,
- in der Industrie,
- in Planungsbüros,
- bei Energieversorgern oder
- bei Behörden.
Anforderungen
Studienplätze
-
Technische Hochschule Aschaffenburg
63743 Aschaffenburg