Studium Energiesysteme
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Energiesysteme
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Engineering
Master of Engineering
Diplom
Bachelor of Science
Master of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbereich
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Elektronik
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der Energieverbrauch und der damit einhergehende Einfluss auf die Umwelt ist ein wichtiges Thema in der modernen Gesellschaft und wird auch in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Im Studiengang Energiesysteme beschäftigen sich die Studierenden mit der Sicherstellung der Versorgung mit nachhaltigen Energiequellen. Dabei geht es vor allem um die Entwicklung zukunftsfähiger Energiesysteme. Die Vermittlung der Inhalte orientiert sich dabei an der beruflichen Praxis.
Inhalte:
- Mathematik und Physik
- Thermodynamik und Strömungslehre
- Einführung in die Energiesysteme
- Werkstoffe und Mechanik
- Computeranwendungen
- Elektrotechnik und Automatisierungstechnik
- Energiewirtschaft und Energierecht
- Planungsmethodik und - Praxis
- solares Bauen und Solarenergie
- Strömungs-, Kraft- und Arbeitsmaschinen
- lokale, dezentrale und überregionale Energiesysteme
- effiziente Energienutzung
- Wasser, Wind, Biomasse, Geothermie
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Energiesysteme sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms in der Lage, an der Versorgung der Gesellschaft mit Energie mitzuwirken. Sie entwerfen, planen und bauen zukunftsfähige Energiesysteme. Neben dem direkten Einstieg in den Beruf haben sie die Möglichkeit ihre Kenntnisse und Fähigkeiten mit einem weiterführenden Masterstudiengang zu vertiefen und zu erweitern.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Ingenieurbüros
- im öffentlichen Dienst
- bei Dienstleistungsunternehmen
- in der Qualitätssicherung
- in der Forschung und Entwicklung
- bei Energieversorgungsunternehmen
Besonderheiten
Je nach Hochschule werden die Studieninhalte in englischer Sprache vermittelt.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Trier
54293 Trier -
Hochschule Zittau/Görlitz
02763 Zittau -
Hochschule Zittau/Görlitz
02763 Zittau -
Hochschule Hannover
30539 Hannover -
Technische Hochschule Bingen
55411 Bingen am Rhein