Energie- und Automatisierungssysteme (M.Eng.)
13353 Berlin
2025
Studienangebot
Energie- und Automatisierungssysteme (M.Eng.)
Warum Energie- und Automatisierungssysteme studieren?
Struktur, Konzeption und Aufbau von Energie- und Automatisierungssystemen sind durch viele Schnittstellen zu unterschiedlichen Fachgebieten gekennzeichnet. Daher werden im Masterstudiengang auch Inhalte aus der System-, Kommunikations- und Antriebstechnik sowie aus der Sensorik und Aktorik vermittelt.Im Masterstudium vertiefen Sie Ihr Wissen und ergänzen es um theoretische und miteinander vernetzte Inhalte. In den Wahlpflichtfächern und im Projektlabor verfolgen Sie Ihre individuellen Interessen und Spezialisierungen. Neben dem seminaristischen Unterricht stellen Laborübungen den Anwendungsbezug her. Dabei vertiefen und fördern Sie Ihr selbstständiges Arbeiten. Verstärkt wird auch die praxisorientierte wissenschaftliche Arbeit vermittelt, die Sie in Ihrer Masterarbeit einsetzen. Auch ein Auslandsaufenthalt kann Teil Ihres Studiums sein.
Am Ende besitzen Sie nicht nur die Kompetenz, komplexe technische Systeme zu beherrschen und sich in unterschiedliche Fachgebiete einzuarbeiten, sondern auch ein weites Anwendungsspektrum.
Das sollten Sie mitbringen
- Ehrgeiz und Zielstrebigkeit
- Interesse an komplexen Zusammenhängen
Studieninhalte
Struktur, Konzeption und Aufbau von Energie- und Automatisierungssystemen sind durch viele Schnittstellen zu unterschiedlichen Fachgebieten gekennzeichnet. Das erfordert im Masterstudium nicht nur Studieninhalte aus der Energie- und Automatisierungstechnik, sondern auch aus der Systemtechnik, Kommunikationstechnik, Antriebstechnik, Sensorik und Aktorik.Die im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden erweitert, vertieft sowie um theoretische Inhalte ergänzt und miteinander vernetzt.
Individuelle Interessenlagen und eine Spezialisierung können in den Wahlpflichtmodulen und in den Projektlabor-Modulen verfolgt werden.
Die den seminaristischen Unterricht begleitenden Laborübungen stellen den Anwendungsbezug für das erworbene Wissen her. Die Projektlabore vertiefen und fördern das selbstständige Arbeiten in Form von Projekten. Gelegenheit zur selbständigen praxisorientierten wissenschaftlichen Arbeit wird den Studierenden in der Masterarbeit gegeben.
Teile des Studiums und die Anfertigung der Masterarbeit können auch während eines Auslandsaufenthalts erfolgen.
Praxisbezug
Das Masterstudium ist praxisnah aufgebaut.Die gut ausgestatteten Labore der BHT ermöglichen viele praxisorientierte Aufgabenstellungen.
Die aus verschiedenen Fachgebieten angebotenen Projektlabore bieten einen Rahmen, in dem sich die Studierenden entsprechend ihrer Neigung praktisch an Aufgabenstellungen aus dem Spektrum der Energie- und Automatisierungssysteme erproben können.
Projekte und die Masterarbeit können in Kooperation mit Firmen und Forschungseinrichtungen durchgeführt werden.
Berufliche Perspektiven
Die Elektroindustrie, unter anderem mit den Gebieten Energieerzeugung, -verteilung und -umformung, der Maschinen- und Anlagenbau, die verarbeitende Industrie sowie Forschungseinrichtungen sind mit Technologien und Produkten im Markt, die nur mit einem hohen Automatisierungsgrad realisierbar sind.Hier finden Absolvent*innen der Energie- und Automatisierungssysteme ein Arbeitsfeld in einem weiten Anwendungsspektrum in Projektierung, Entwicklung und Forschung – überall, wo Energiesystem und Automatisierung zusammentreffen.
Das Masterstudium befähigt zum konzeptionellen Arbeiten im Bereich der Anlagen- und Produktautomatisierung, sowohl in der Entwicklung von Komponenten als auch in der Systemintegration im Anlagenbau, der Energieerzeugung, -umformung und -verteilung.
Nachdem sich die Studierenden im Bachelorstudium mit den Grundlagen der Elektrotechnik, Energietechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Messtechnik und Automatisierungstechnik vertraut gemacht haben, führt das Masterstudium in die wissenschaftliche Vertiefung und Spezialisierung. Es vermittelt die Kompetenz, komplexe technische Systeme zu beherrschen und sich in unterschiedliche Fachgebiete einzuarbeiten.
Weitere Informationen zum Studiengang
208 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: