Elektrotechnik
Diplom
8 Semester
Technik
Elektronik
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die nötigen technischen Neuerungen, die zur Wettbewerbsfähigkeit der Industrie beitragen, kommen zu großen Teilen aus dem Bereich der Elektrotechnik. Elektrotechnische Entwicklungen finden im täglichen Leben fast überall Verwendung. Von der Mikroelektronik über die Computertechnik bis hin zur Informationstechnik und der elektrischen Energietechnik, überall wird Elektrotechnik benötigt. Die Aufgabe der Ingenieure ist es, die Entwicklungen voranzutreiben und zu gestalten, auch unter Berücksichtigung des Umweltschutzes und anderer Aspekte. Im Studium werden mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen und die Grundlagen der Elektrotechnik und Informatik vermittelt. Es bietet sich die Möglichkeit zur persönlichen Profilbildung. Je nach Hochschule kann zwischen verschiedenen Schwerpunkten - wie beispielsweise Automatisierungstechnik und Elektrische Energietechnik - gewählt werden.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Zeitdiskrete Systeme und digitale Regelungstechnik
- Steuerungstechnik
- Digitale Signalprozessoren
- Mikrosensorik
- Digitale Messwerterfassung und Prozessmesstechnik
- Leistungselektronik und elektrische Antriebe
- Industrielle Kommunikationstechnik
- Gebäudeautomatisierung
- Elektrische Anlagen und Elektroprojektierung
- Installations- und Lichttechnik
- Leistungselektronik und elektrische Antriebe
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Erneuerbare und dezentrale Energiesysteme
- Energiemanagement, Netzautomatisierung
- Simulation elektrischer Antriebssysteme
- Elektrische Messtechnik
- Digitaltechnik
- Technische Mechanik
- Technische Konstruktion
- Programmieren
- Werkstofftechnik
- Informatik
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Physik
- Mathematik
- Bauelemente
- Sicherheitstechnik
- Mikrocomputertechnik
- Systemtheorie
Perspektiven
Auf dem Markt besteht eine große Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, um immer neue technische Innovationen zu entwickeln und zu vertreiben. Die Elektrotechnik findet ihren Eingang in fast alle Bereiche des täglichen Lebens, von Computern über Haushaltsgeräte bis hin zu Antrieben von Kraftfahrzeugen. Durch diese Gegebenheit wird sich der Trend auf dem Markt auch in Zukunft nicht ändern.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Entwicklung
- Projektierung
- Fertigung
- Vertrieb
- EDV-Schulen
- Beratung
- Programmierung von Maschinen
- Montage, Inbetriebnahme und Service energietechnischer Erzeugnisse
- Planung und Betrieb von Anlagen für Elektroenergie
- Entwicklung und Fertigung energietechnischer und hochspannungstechnischer Betriebsmittel und Anlagen