Elektrische Energietechnik/Physik
Bachelor of Science
7 Semester
Technik
Naturwissenschaft und Forschung
Allgemeine Hochschulreife
Studieninhalte
Eine sichere und umweltschonende Energieversorgung ist grundlegend wichtig für unsere Industriegesellschaft. Da die Energiereserven weltweit beschränkt sind, wird die Nutzung von Strom aus regenerativen Energiequellen immer bedeutsamer. Die Studierenden des Bachelorstudiengangs Elektrische Energietechnik/Physik erwerben die Kompetenz, elektrische Energie zu erzeugen, zu verteilen und anzuwenden. Dazu erhalten sie Wissen in energietechnischen Fächern wie z.B. Hochspannungstechnik oder Elektrische Maschinen und beschäftigen sich mit der elektromagnetischen Verträglichkeit.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Elektrische Energietechnik
- Elektrotechnik
- Messtechnik
- Elektronik
- Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie
- Schaltungstechnik
- Signale und Systeme
- Regelungstechnik
- Elektrische Antriebe
- Leistungselektronik
- Regenerative Energiesysteme
- Automatisierungstechnik
- Richtlinien, Normen und Netzschutztechnik
- Elektrizitätswirtschaft
- Physik
- Mechanik
- Thermodynamik
- Optik
- Atomphysik
- Festkörperphysik
- Mathematik
- Ingenieur-Informatik
- Embedded Systems
- Chemie
- Werkstoffe
Perspektiven
In folgenden Bereichen können die Absolventinnen und Absolventen u.a. eine Tätigkeit aufnehmen:
- Netzplanung
- Anlagenentwicklung
- Anlagenerrichtung
- Netzschutztechnik
- Planung und Überwachung von Photovoltaik- und Windenergieanlagen
- Stromhandel
Studieren
-
Hochschule Offenburg
77652 Offenburg