Studium Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienbereich
Naturwissenschaft und Forschung
Elektronik
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Die Studierenden des Masterstudiengangs Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität beschäftigen sich mit der regenerativen Gewinnung elektrischer Energie, der elektrochemischen Speicherung sowie der effizienten Umwandlung in andere Energieformen. Ziel des Masterstudiengangs ist die Ausbildung von Ingenieuren und Ingenieurinnen mit breitem Anwendungsspektrum
Inhalte:
- Solar-, Wind-, Brennstoffzellentechnik
- Leistungselektronik
- Elektrotechnik
- Automatisierungstechnik
- Energiewirtschaft
- Energierecht
- Planungsmethodik und - Praxis
- Batteriesysteme
- Elektromobilität
- Führung elektrischer Netze
- Photovoltaik
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen sind nach erfolgreichem Abschluss des Studiums für leitende Positionen in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen innovativer Unternehmen der Energietechnik und der Fahrzeugtechnik qualifiziert.
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Hannover
30539 Hannover