Studium Domotronik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Domotronik
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Technik
Naturwissenschaft und Forschung
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Domotronik ist fachübergreifend ausgerichtet und seine Zielgruppe sind Absolventinnen und Absolventen von Bachelorstudiengängen der Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, der Elektrotechnik, des Maschinenbaus, der Mechatronik und der Physik. Im Studium geht es um die Integration von Elektronik und Kommunikation in Gebäuden. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, Gebäudetechniksysteme intelligent zu vernetzen und so neue Gebäudefunktionalitäten zu schaffen.
Inhalte:
- Höhere Mathematik
- Elektrotechnik und Mechanik
- Sensorik und Messtechnik
- Regelungstechnik
- Robotik
- Gebäudetechnik
- Elektronik
- Energieeffiziente Gebäude
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Domotronik sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms in der Lage, theoretische und praktische Fertigkeiten aus den Bereichen Haustechnik, Informatik, Automatisation, Sensorik, Messtechnik, Robotik, Steuerung, Regelung und Prozesstechnik
elektronische Systeme zu verknüpfen und so die Energieeffizienz von Gebäuden erhöhen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Gebäudeneubau
- Sanierung