Umweltingenieurwesen (Master of Science)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Umweltingenieurwesen (Master of Science)


Umweltingenieure entwickeln Lösungen für umweltbezogene ingenieurtechnische Problemstellungen, insbesondere für die Auslegung von Anlagen im Umweltschutz. Der Studiengang adressiert zukunftsorientiert maßgebliche Umweltthemen und deckt mit seinen vier Vertiefungsfächern "Umwelt", "Wasser", "Energie" und "Umweltmodellierung" ein breites fachliches Spektrum ab.

Durch die Zusammenarbeit der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie, der Fakultät für Maschinenbau, der Fakultät für Mathematik und Physik und der Fakultät für Architektur und Landschaft bietet Ihnen der Studiengang eine einzigartige Kombination wesentlicher Inhalte aus den Fachdisziplinen des Bau- und Umweltingenieurwesens, der Geodäsie, der Umweltmeteorologie, des Maschinenbaus und der Umwelt- und Landschaftsplanung. Sowohl durch die inhaltliche Schwerpunktsetzung als auch durch Themen wie "Green Entrepreneurship" können Sie sich gezielt auf unterschiedliche Karrierewege vorbereiten.

Lehrinhalte
  • Umwelt
  • Wasser
  • Energie
  • Umweltmodellierung
Studienverlauf
Als Studienschwerpunkte stehen Ihnen vier Vertiefungsfächer zur Wahl:
  • Umwelt
  • Wasser
  • Energie
  • Umweltmodelllierung

Je nach dem gewählten Vertiefungsfach belegen Sie verschiedene Pflicht- und Wahlmodule. Dabei erwerben Sie neben einem fundierten Ingenieurwissen umfassende Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Grundlagen für die Auslegung von Anlagen im Umweltschutz. Zudem erwerben Sie Software-Kenntnisse zur Modellierung von Prozessen in der Umwelt sowie umwelttechnischer Prozesse.

Im dritten Semester besteht die Möglichkeit zu einem Auslandsaufenthalt oder einem Praxisprojekt. Das vierte Semester ist größtenteils für die Ausarbeitung der Masterarbeit vorgesehen.

Neben fachlichen Kompetenzen erlernen Sie Methoden, um ingenieurtechnische Aufgaben effektiv und in interdisziplinären Kontexten zu lösen und die Resultate zu analysieren. Sie üben ihre sozialen Kompetenzen bei der Zusammenarbeit in Teams und der Darstellung von Ergebnissen vor einem Publikum.

Empfohlene Fähigkeiten
  • Kreativität und Fantasie
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen
  • Freude an technischen, mathematischen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen
  • Englischkenntnisse

Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
  • Öffentlicher Dienst (nationale / internationale Fachbehörden)
  • Beratende Ingenieure (Planer, Prozessingenieure Umweltverfahrenstechnik, Projektsteuerung)
  • Forschung & Entwicklung (Industrieforschung, Hochschulen, Forschungseinrichtungen)
  • Industrie (z. B. Compliance Officer / Umweltbeauftragter, Umweltingenieur für den Bereich REACH, Immissionsschutzbeauftragter, Umweltverfahrensingenieur)
  • Ver- und Entsorgungswesen (z. B. Wasser-, Abwasser-, Recycling- oder Energiewirtschaft)
  • Technische Zusammenarbeit (GIZ)

Weitere Informationen für Studierende auf der Website der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie

282 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen