Studium Dirigieren
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Dirigieren
Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienbereich
Kultur und Geist
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Dirigieren wird in den Studienrichtungen Orchesterleitung und Chor- und Ensembleleitung angeboten. Die Studierenden haben die Möglichkeit schon früh Übungsorchester zu dirigieren und so ihre neu erworbenen Fähigkeiten in der Praxis zu testen. Dies erleichtert ihnen später den Einstieg in den Beruf.
Inhalte:
- Chorleitung
- Partiturspiel
- Klavierauszugsspiel
- Vom-Blatt-Spiel
- Generalbassspiel
- Gesang
- Interpretationslehre
- Musiktheorie
- Musikwissenschaft
- Italienisch
- Alte Musik und Neue Musik
Perspektiven
Der Bachelorstudiengang Dirigieren vermittelt den Studierenden alle Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die eigenverantwortliche Durchführung einer Dirigententätigkeit notwendig sind. Durch den starken Praxisbezug im Studium haben sie einen leichten Einstieg in den Beruf. Die Absolventinnen und Absolventen haben zudem die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten mit einem weiterführenden Masterstudiengang zu erweitern.
Mögliche Berufe:
- Generalmusikdirektor/in
- Kapellmeister/in
- Chordirektor/in
- Solokorrepetitor/in
- Künstlerische Leitung von Sinfonieorchestern
- freier Dirigent/freie Dirigentin