Studium Chiropraktik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Chiropraktik
Abschluss
Bachelor of Science
Master of Science
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienbereich
Gesundheit, Pflege und Medizin
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Im berufsbegleitenden Studiengang Chiropraktik erhalten die Studierenden detailliertes Wissen der chiropraktischen Techniken, der Physiologie, der Pathologie und der Anatomie. Darüber hinaus erwerben sie die Fähigkeit, Gefahrenpotentiale zu erkennen und einzuschätzen sowie den sicheren Umgang mit den Patienten.
Inhalte:
- Aufbau von Zellen und Gewebe
- Zellphysiologie
- Zellstoffwechsel
- Herz-/Kreislaufsystem
- Verdauungssystem
- Hämatologie und Immunologie
- Skelettsystem
- Spezieller Bewegungsapparat
- Nerven und Sinnesorgane
- Aufbau von Sinnesorganen und Haut
- Nerven- und Sinnesphysiologie
- Biochemie
- Stoffwechselerkrankung
- Allgemeine und spezielle Pathologie
- Erkrankungen des Nervensystems und der Sinnesorgane
- Psychologie
- Injektionskunde
- Notfallmanagement
- Geschichte der Chiropraktik
- Klinische
- Biomechanik
- Arzneimittelrecht
- Strafrechtliche und zivilrechtliche Vorschriften der Berufsausübung
- Konservative Behandlungen
- Pharmakologie und Toxikologie
- Chirurgie
- Mikrobiologie
- Hygiene
- Infektionsschutzgesetz
Perspektiven
Aufgrund des stetig wachsenden Gesundheitsmarktes bietet die Chiropraktik den Absolventinnen und Absolventen eine sichere Zukunftsperspektive auf dem Arbeitsmarkt. Immer häufiger suchen Patienten einen Chiropraktor auf.
Anforderungen
Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen
Studienplätze
-
Dresden International University gGmbH
01067 Dresden -
Dresden International University gGmbH
01067 Dresden -
Hochschulen Fresenius
38100 Braunschweig