Studium Biofasertechnik - Berufsbegleitend
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Biofasertechnik - Berufsbegleitend
Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Naturwissenschaft und Forschung
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Das Masterstudium der Biofasertechnik bereitet die Studierenden auf Anforderungen und Aufgaben in der Papier-Industrie und angrenzenden Industriezweigen vor. Sie erwerben Kenntnisse über relevante chemische und mechanische Herstellungsmethoden von Biofasern sowie über die Holz- und Altpapierwirtschaft als auch über das Investitionsmanagement. Auch in Fächern wie Höhere Mathematik, Produktentwicklung, Umweltschutz und Energiemanagement werden den Studierenden umfassende Kenntnisse vermittelt.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Höhere Mathematik
- Biofaserherstellung
- Biomaterialien
- Polymerchemie
- Investitionsmanagement
- Holzwirtschaft
- Altpapierwirtschaft
- Biorefining
- Zellstoffherstellung
- Holzstoffherstellung
- Papierherstellung
- Papierprüfung
- Druckverfahren
- Veredelungsverfahren
- Faserverpackung
- Energiemanagement
- Verfahrenstechnik
- Innovation
- Produktentwicklung
- Umweltschutz
Perspektiven
In folgenden Bereichen können die Absolventen u.a. eine Tätigkeit aufnehmen:
- Papierproduktion
- Verarbeitung und Veredelung der Papierprodukte
- Zellstofferzeugung
- Herstellung von Faserverbundstoffen
- Herstellung von Wellpappe und Verpackungen
- Forschung und Entwicklung von neuen Produkten