Pharmatechnik (M. Sc.)

06366 Köthen
2025
Studienangebot
Hochschule Anhalt

Pharmatechnik (M. Sc.)


Studienschwerpunkte

  • Moderne Arzneiformen
  • Instrumentelle pharmazeutische Analytik und Bioanalytik
  • Biopharmazeutika
  • Qualitätsmanagement und pharmazeutische Betriebstechnik
  • Biopharmazie und Pharmakokinetik


Studieninhalte und -ziele

Ziel des Studiums ist die Vermittlung von umfangreichen Kenntnissen und Fertigkeiten auf den Gebieten der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln und Kosmetika sowie von synthetisch, biotechnologisch und gentechnologisch hergestellten Wirkstoffen. Die Absolventinnen und Absolventen werden in die Lage versetzt, die Qualität der Ausgangssubstanzen, Produkte und Fertigarzneimittel entsprechend internationalen Anforderungen sicherzustellen, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse berufsfeldspezifisch anzuwenden und fachübergreifende Probleme wie z.B. Qualifizierung von Anlagen und Validierung von Prozessen in der Pharmaindustrie zu lösen. Ziel des Studiums ist auch die Vermittlung sozialer, ökonomischer und arbeitswissenschaftlicher Grundkompetenzen, die sie zu kooperativer Arbeit und zur Lösung von Managementaufgaben befähigen.

Der Masterstudiengang Pharmatechnik ist forschungsorientiert. Damit können die Absolventinnen und Absolventen vor allem Aufgaben in Forschung, Entwicklung und Management in wissenschaftlichen Instituten, Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen in verschiedenen Branchen wahrnehmen: In der Pharma- und Kosmetikindustrie ebenso wie bei der industriellen Herstellung von Medizinprodukten oder auch im Umweltschutz. Mit dem Masterabschluss werden die Fähigkeit und die Berechtigung zur Promotion erworben, so dass eine diesbezügliche Weiterqualifizierung möglich ist. Außerdem wird der Zugang zu Laufbahnen des höheren Dienstes eröffnet.


Berufliche Perspektiven

Der Masterstudiengang Pharmatechnik ist forschungsorientiert. Damit nehmen die Absolventinnen und Absolventen vor allem Aufgaben in Forschung, Entwicklung und Management in wissenschaftlichen Instituten, Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen in folgenden Branchen wahr:

  • Pharmaindustrie,
  • Kosmetikindustrie,
  • Medizinprodukteindustrie und
  • Umweltschutz

Mit dem Masterabschluss werden die Fähigkeit und die Berechtigung zur Promotion erworben, so dass eine diesbezügliche Weiterqualifizierung möglich ist. Außerdem wird der Zugang zu Laufbahnen des höheren Dienstes eröffnet.

Weitere Informationen zum Studiengang.

187 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Anhalt
Hochschule Anhalt
06366 Köthen
2025
Logo Hochschule Anhalt
Hochschule Anhalt
06366 Köthen
2025
Logo Hochschule Anhalt
Hochschule Anhalt
06366 Köthen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen