Bau- und Immobilienmanagement/Facilities Management
Bachelor of Engineering
6 Semester
Technik
Bauwesen und Immobilien
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Im Bachelorstudiengang Bau- und Immobilienmanagement/Facilities Management beschäftigen sich die Studierenden mit dem optimalen Betreiben komplexer Gebäude wie Hochhäuser, Einkaufszentren, Büro- oder Verwaltungsgebäude. Die technische Ausrüstung moderner Gebäude setzt sich aus vielen verschiedenen Systemen und Komponenten zusammen. Daher vermittelt der Studiengang fachübergreifende Kenntnisse, die den Studierenden einen Gesamtüberblick verschaffen und sie so dazu befähigen, ganzheitliche Lösungen zu entwickeln.
Inhalte:
- CAD
- Ingenieurtechnische Grundlagen
- Technische Gebäudeausrüstung
- Facility Management
- Baukonstruktionslehre
- Bau- und Werkstofftechnik
- Betriebswirtschaftslehre
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Buchführung und Bilanzierung
- Baurecht
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Bau- und Immobilienmanagement/Facilities Management haben nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums die Möglichkeit, entweder direkt in den Beruf einzusteigen, oder mit einem weiterführenden Masterstudiengang ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen und zu erweitern. Der Beruf des Technischen Gebäudemanagers ist ein Beruf in einer krisensicheren Wachstumsbranche und ermöglicht es den Absolventinnen und Absolventen, viel eigene Verantwortung zu übernehmen und eigenständig Entscheidungen zu treffen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Facility Management und Technisches Gebäudemanagement
- Öffentliche Verwaltungen
- Planungs- und Ingenieurbüros
- Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
- Contractingfirmen und Anlagenbetreiber
- Gutachtertätigkeit
Studieren
-
Hochschule Mainz
55128 Mainz