Bau- und Immobilienmanagement / Facilities Management (B.Eng.)
55128 Mainz
2025
Studienangebot

BAU- UND IMMOBILIENMANAGEMENT/FACILITIES MANAGEMENT B.ENG.
Ziel des Bachelorstudiums Bau- und Immobilienmanagement/Facilities Management ist es, Absolventinnen und Absolventen nach einem ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss in die Lage zu versetzen, Managementaufgaben im Rahmen des gesamten Lebenszyklus von Immobilien zu übernehmen. Das Studium vermittelt Inhalte aus den Ingenieurwissenschaften, der Betriebswirtschaftslehre, des Rechts und des Managements.
Die Ausbildung ist praxisnah und modern ausgerichtet, anwendungsbezogen gestaltet und Modular aufgebaut. Bereits nach sechs Semestern wird eine ausreichende Berufsbefähigung erreicht. Damit wird es den aktuellen Anforderungen des Marktes gerecht.
Ein unmittelbares Überwechseln in das Berufsleben oder die Fortsetzung des Studiums im Masterstudiengang ist möglich.
DAS ERWARTET SIE
Solide Grundlagen
Der erste Abschnitt ist der Vertiefung und Erweiterung des Grundlagenwissens gewidmet und umfasste die ersten drei Semester. In den Pflichtmodulen werden hauptsächlich Grundlagen gelehrt.Fachspezifische Inhalte
Der zweite Abschnitt – das 4. und 5. Semester – vermittelt praxisorientiert das Fachwissen des Bau- und Immobilienmanagements. Es enthält die spezifischen Inhalte aller wesentlichen Fachgebiete. Neben den Pflichtmodulen werden auch Wahlpflichtmodule angeboten. Durch diese können Sie Ihr persönliches Interesse für das spätere Berufsleben auswählen und festlegen.Praxis und Abschluss
Das 6. Semester bildet mit dem Praxisprojekt und der Bachelorarbeit den Abschluss des Studiums. Das während des Studiums erworbene praxisnahe Wissen, dessen Anwendung im Unternehmen und die erworbenen Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten stehen hier im Focus.Persönliche Qualifikationen
Persönlichkeitsbildende und führungsfördernde Veranstaltungen zu Rhetorik, Verhandlungs- und Diskussionsführung, Mitarbeiterführung und Konfliktmanagement sowie Organisationsveranstaltungen zu Zeit- und Wissensmanagement werden sowohl als Module angeboten und auch in fachbezogenen Lehrveranstaltungen vermittelt.Chancen und Entwicklung
Der Studiengang ermöglicht es den Studierenden sich persönlich weiterzuentwickeln und ihre soziale Kompetenz zu stärken. Beispielhaft ist hier das Modul „Interkulturelle und soziale Kompetenz“ zu nennen, welches die Studierenden dazu animiert sich im internationalen Kontext zu bewegen und zu interagieren. Dies soll die Kommunikation und den Kontakt zu internationalen Akteuren in der Bau- und Immobilienbranche erleichtern und den Studierenden helfen ihren Horizont zu erweitern.Auch das gesellschaftliche Engagement wird durch den Studiengang gefördert. Studierende bekommen beispielsweise im Modul „Wissenschaftliches Arbeiten“ die Chance bei größeren Veranstaltung die Lehreinheit kreativ zu unterstützen. Außerdem werden Studierende ermutigt sich in den hochschulinternen Gremien zu engagieren. Dies fördert in vielfältiger Weise die Entwicklung von Soft-Skills, die im Berufsleben wichtig sind.
IHRE BERUFLICHE PERSPEKTIVEN
Aus der Gegenüberstellung der Absolventenzahlen der nächsten Jahre und dem Bedarf ergibt sich ein Angebot von drei bis vier Stellen je Studierenden. Unternehmen und Organisationen aus folgenden Bereichen haben einen langfristigen Bedarf:Investoren und Bestandshalter
- Gewerbe: Immobilienabteilungen bei Banken und Versicherungen, Büro, Handel, Gebäudeleasing
- Immobilienfonds: technische Verwaltung
- Industrie: Bahnhofs- und Flughafenbetreiber, Ver- und Entsorgungsunternehmen, Verkehrsbetriebe
- Kirchen: Baudezernate, Sozialeinrichtungen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
- Öffentliche Hand: Kommunale Gebäudewirtschaft, Eigenbetriebe, Bauhöfe
- Wohnungswirtschaft: Bauträger, Technische Abteilungen
Dienstleister/Anbieter
- Projektentwickler
- Projektsteuerungsbüros
- Ingenieur- und Architekturbüros
- Consulting (Betreiberkonzepte, Energiemanagement)
- Bauunternehmer
- Anbieter der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)
- Gebäudeservice Unternehmen
- Immobilienverwaltungsgesellschaften
- Facility Services Unternehmen
- Anbieter von Private-Public-Partnership (PPP)
342 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Mainz - University of Applied Science
55128 Mainz
2025

Hochschule Mainz - University of Applied Science
55128 Mainz
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: