Studium Automatisierungstechnik
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Automatisierungstechnik
Abschluss
Bachelor of Engineering
Bachelor of Science
Master of Science
Diplom
Master of Science in Engineering
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienbereich
IT und EDV
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Die Studierenden des Studiengangs Automatisierungstechnik erwerben während des Studiums Grund- und tiefergehende Kenntnisse der mathematisch- naturwissenschaftlichen und der ingenieurwissenschaftlichen Fächer, die einen Bezug zum Bereich der Computertechnik und der Automatisierungstechnik haben. Die Studierenden haben zudem die Möglichkeit im Hauptstudium einen Schwerpunkt zu wählen und so die Studieninhalte an ihre persönlichen Interessen und Berufswünsche anzupassen.
Inhalte:
- Mathematik
- Technische Physik
- Werkstofftechnik/ Fertigungstechnik
- Informatik
- Elektrotechnik
- Elektronische Bauelemente
- Analoge Schaltungstechnik
- Digitale Schaltungstechnik
- Elektronikkonstruktion
- Systemtheorie/ Regelungstechnik
- Messtechnik
- Englisch
- Digitale Systeme
- Prozessanalyse/-messtechnik
- Reglerentwurf
- Mikroprozessortechnik
- Industrielle Steuerungstechnik
- Leistungselektronik
- Automatisierung verfahrenstechnischer Prozesse
- CAD CT/AT
- Computergestütztes Messen
- Digitale Signalverarbeitung
- Mehrgrößenregelung
- Elektrosicherheit/EMV
- Prozessinformatik
- Mechatronik/ Aktorik
- Systementwurf
- Betriebswirtschaft/ Ingenieurrecht
- Aufbau- und Verbindungstechnik
- Vertiefungsfächer je nach Schwerpunkt
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Automatisierungstechnik haben nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums Zugang zu einem breit gefächerten Aufgabenfeld. Die möglichen Aufgaben reichen vom Bereich der mikroelektronischen Steuerung moderner Konsumgüter über die rechnergestützte Automatisierung von Laboreinrichtungen, Geräten und industriellen Anlagen bis zur komplexen Automatisierung von Fertigungszentren und Industriebereichen und zur Projektierung, Installation und zum Betrieb kompletter Rechnernetze und Datenverarbeitungs-Lösungen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Energieversorgung
- Maschinenbau
- Gebäudeautomatisierung
- Umweltschutz
- Gesundheitswesen
- Verkehrswesen
- Behörden
- Ingenieurbüros
- Planungs-, Projektierungs- und Überwachungsabteilungen bei Behörden und Ingenieurbüros
- Technisches Produktmanagement und Vertrieb
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Hannover
30539 Hannover -
Hochschule Heilbronn Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule
74653 Künzelsau -
Hochschule Merseburg
06217 Merseburg -
Hochschule Harz
38855 Wernigerode -
Universität Duisburg-Essen
47057 Duisburg