Studium Angewandte Geowissenschaften
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Angewandte Geowissenschaften
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Naturwissenschaft und Forschung
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Länder
Studieninhalte
Der Fachbereich der Geowissenschaften leistet einen großen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung der Ressourcen der Erde. Die Ressourcen umfassen Gesteine, Mineralien, Erze, Erdöl, Erdgas, Wasser und geothermischer Energie. Ein weiteres Thema der angewandten Geowissenschaften ist die Nutzung des unterirdischen Raumes als Baugrund. Die Geowissenschaften sind als Naturwissenschaft mit vielen Schnittstellen zu den Ingenieurwissenschaften zu verstehen. Im Masterstudiengang Geowissenschaften werden die im Bachelorstudiengang erworbenen Kenntnisse erweitert und vertieft. Der Studiengang fachübergreifend ausgerichtet und vermittelt den Studierenden die Fachkenntnisse und grundlegenden methodischen Fähigkeiten, die für die berufliche Tätigkeit in den unterschiedlichen geowissenschaftlichen Berufsfeldern erforderlich sind. Durch die Wahl eines Schwerpunktes können sie die Inhalte an ihre Interessen anpassen.
Inhalte:
- Geophysik-Hydrogeologie-Ingenieurgeologie
- Geomaterialien
- Geologie-Geochemie-Lagerstätten
Perspektiven
Das Berufsfeld für Geowissenschaftler sehr vielfältig und lässt sich daher nur schlecht eingrenzen. Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Geowissenschaften zeichnen sich durch ein breit gefächertes naturwissenschaftliches Wissen ein großes Spektrum instrumenteller analytischer Methoden aus. Aufgrund dieser Tatsache bearbeiten sie im Beruf vielfältige wissenschaftliche und technische Fragestellungen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Rohstoffgewinnende und -verarbeitende Industrie
- Umweltschutz
- Tief- und Hochbau
- Deponietechnik
- neue Materialien
- Kristallzüchtung
- Grundwassererschließung und -schutz
- Softwarebranche
- Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Analysegeräten
- Staatliche Ämter, Landesbehörden sowie kommunale Einrichtungen
- Forschungsinstitute und Universitäten
- Museen