Sprachreisen nach der Schule - warum du sie machen solltest
Ein Auslandsaufenthalt ist nicht gleich ein Auslandsaufenthalt. Es gibt viele Möglichkeiten seine
Zeit nach dem Schulabschluss in einem anderen Land zu verbringen. Du möchtest eine neue Sprache
lernen, aber hast keine Lust auf langweiligen Unterricht? Fremde Kulturen und das Leben in einem
anderen Land begeistern dich? Wenn du alles mit Ja beantworten kannst, ist die Antwort auf diese
Fragen eine Sprachreise! Nach der Schule kannst du dich für eine solche Reise einschreiben und hast
die Möglichkeit aus vielen Sprachen und verschiedenen Ländern zu wählen. Deine Kenntnisse werden
erweitert und du sammelst gleichzeitig auch kulturelle Erfahrungen, welche deinen Lebenslauf
positiv ergänzen. Wir haben Tipps für deinen Sprachaufenthalt und können dir sagen, wo du eine
solche Reise machen kannst, was du im Hinblick auf die Organisation beachten solltest und was du
alles durch die Reise lernst!
Wo du eine Sprachreise machen kannst
In welches Land solltest du?
Den Ort, oder besser gesagt das Land, in das du
reisen willst, kannst du dir natürlich selbst aussuchen. Du hast die Möglichkeit, weltweit
auszuwählen. Welche Sprache möchtest du denn lernen? Einen Englisch Sprachkurs kannst du
beispielweise in den USA oder in England machen. Oder willst du vielleicht Französisch in Kanada
oder in der Karibik lernen? Daneben gibt es auch spanische Sprachreisen, welche sehr beliebt sind.
Welcher Kurs kommt für dich in Frage?
Generell findest du eine Unterscheidung
zwischen Standard- und Intensivkursen. Falls du schon besonders gute Kenntnisse hast, ist es
möglich, Business-Sprachkurse zu belegen. Es gibt sehr viele Angebote und solange deine
gewünschte Sprache und das Land von einer Sprachschule angeboten werden, kannst du in fast jedem
Land eine Sprachreise machen.
Tipps zur Organisation deiner Sprachreise
Wähle eine Sprache und eine Schule aus
Eine anstehende Sprachreise sollte gut
geplant sein. Entscheide dich zunächst für eine Sprache, die du lernen willst oder in der du
deine Kenntnisse erweitern möchtest. Anschließend solltest du dir eine Sprachschule suchen, die
dazu einen passenden Kurs anbietet. Es gibt gute Sprachschulen im Ausland und in Deutschland.
Diese findest du ganz leicht im Internet, vielleicht bist du aber auch schon mal durch einen
Flyer in der Schule auf eine aufmerksam geworden. Internationale Sprachschulen bieten meistens
mehr Möglichkeiten an, da sie untereinander vernetzt sind.
Suche den für dich passenden Kurs
Nun kannst du dich über die Art des Kurses
schlau machen. Ist es ein Anfängerkurs oder schon der Business Kurs für Fortgeschrittene? Auch
gibt es die Unterscheidung zwischen Langzeitkursen und deutlich kürzeren Kursen. Dein
Sprachaufenthalt kann mehrere Wochen dauern. Ein Angebot an Kursen findest du sowohl für Schüler
und Jugendliche als auch für Erwachsene. Meistens werden dir Pakete angeboten, welche den Kurs
und die Unterkunft beinhalten.
Hole dir Hilfe
Wenn du Schwierigkeiten bei der Entscheidung hast, kannst du an
Info-Veranstaltungen der jeweiligen Schulen teilnehmen. Du erhältst dort genauere Informationen
zum Ablauf, den Unterrichtsinhalten, Kosten und zur Finanzierung. Natürlich kannst du auch einen
Termin für eine persönliche Beratung vereinbaren. Mit den Verantwortlichen kannst du planen,
welche Vorbereitungen du treffen musst. Sie klären dich ebenfalls über wichtige organisatorische
Dinge auf.
Das solltest du vorbereiten
Abhängig von dem Land, in das du reisen möchtest,
können ein Visum oder auch Impfungen nötig sein. Informiere dich, ob bestimmte
Einreisebestimmungen gelten und treffe alle nötigen Vorbereitungen rechtzeitig, sodass du ohne
Probleme in das Land einreisen kannst. Dazu gehört auch, dass dein Reisepass oder dein
Personalausweis nicht abgelaufen sein sollten. Kleidungstechnisch solltest du dich dem Wetter
anpassen. Schaue am besten im Internet nach, welche Temperaturen herrschen und packe demnach die
passenden Sachen ein.
Das beinhaltet dein Sprachreise-Paket
Du wirst mit mehreren Teilnehmern einen Kurs
besuchen und sprachliche Inhalte lernen. Deine Unterkunft wird entweder von der Sprachschule gebucht
oder von dir selbst. Die Anreise wird ebenfalls individuell organisiert oder von der jeweiligen
Sprachschule. Um keine böse Überraschung zu erleben, solltest du dich genau über die Abläufe
informieren, da sie von Sprachschule zu Sprachschule variieren. Je nachdem welchen Kurs du gewählt
hast und wie lange du auf Sprachreise bist, hast du mal mehr und mal weniger Unterricht am Tag.
Generell kannst du dir deinen Tag wie einen Schultag vorstellen. Der Sprachunterricht bildet
natürlich den Kern deines Aufenthalts. Am Ende des Kurses gibt es Prüfungen, die du ablegen musst.
Nun stellst du das Gelernte unter Beweis und erhältst bei erfolgreichem Abschluss dein Zertifikat,
welches deine Sprachkenntnisse belegt.
So finanzierst du deine Reise
Das Thema Finanzierung ist vor allem für dich als
ehemaliger Schüler relevant. Du hast die Möglichkeit dir durch Stipendien verschiedener Stiftungen
oder Förderprogramme deine Sprachreise finanzieren zu lassen. Je nach Institut gibt es verschiedene
Voraussetzungen, die du erfüllen musst.