Partnerschulen

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Partnerschulen von AUBI-plus.

Unsere Passion: Jugendliche für Ausbildung und (duale) Studiengänge begeistern!

Die enge Zusammenarbeit mit allgemein- und berufsbildenden Schulen im gesamten Bundesgebiet hat für AUBI-plus einen sehr hohen Stellenwert. Hier erreichen wir die jungen Menschen ganz direkt: Schülerinnen und Schüler im Berufsorientierungsprozess werden auf die Möglichkeiten unseres Ausbildungsportals aufmerksam, nutzen aktiv die Suchmaschine und gelangen so an einen Ausbildungs- oder (dualen) Studienplatz, der zu ihnen passt!

Unser Netzwerk: Partnerschulen in allen Regionen Deutschlands!

Seit Gründung von AUBI-plus vor mehr als 20 Jahren arbeiten wir daran, ein stabiles Netzwerk von Partnerschulen aufzubauen, zu pflegen und zu erweitern. Hierbei setzen wir auf eine aktive Zusammenarbeit mit den Studien- und Berufswahlkoordinatoren sowie weiteren Lehrkräften. Wir bieten beispielsweise für die Gestaltung des Berufsorientierungsunterrichts verschiedene Medien und Materialien an. Darüber hinaus kann unsere Suchmaschine direkt in die Website der Schule eingebunden werden. In Webinaren geben wir zudem unsere Expertise an Schülerinnen und Schüler sowie an Lehrkräfte weiter – auch zusammen mit Ausbildungsbetrieben als Praxispartner.

Unser Anspruch: Qualität und Quantität!

Wir stellen unseren Partnerschulen unser gesamtes Know-how von der Berufsorientierung bis zum Bewerbungsprozess zur Verfügung. Damit unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler aktiv beim Übergang von der Schule in den Beruf und sichern so den Fachkräftebedarf von morgen. Unsere Fachberatung für Berufs- und Studienorientierung entwickelt unsere bewährten Angebote kontinuierlich weiter, mit dem Ziel, die Schulkooperationsarbeit zu stärken und auszubauen.

Unsere kostenfreien Schul-Services im Einzelnen:

Webinare für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern

Mit unserem umfangreichen Webinar-Angebot machen wir Schülerinnen und Schüler der Vor-Abgangsklassen fit für den Bewerbungsprozess. Zielgerichtet und passgenau geben wir in den Webinaren unser Expertenwissen weiter. Auch die Lehrkräfte und die wichtige Zielgruppe der Eltern – als Begleiter der Jugendlichen - verlieren wir dabei nicht aus den Augen. Hier ist unser Bestreben, die Kompetenz im Bereich der Berufsorientierung zu stärken.

Einbindung unserer Suchmaschine in die Homepage der Schulen

Die Schülerinnen und Schüler suchen über eine vertraute Seite nach Ausbildungs- und (dualen) Studienplätzen in der Nähe oder bundesweit.

Bewerbungs-Coach

Über einen Code bekommen die Schülerinnen und Schüler Zugang zu einem geschützten Bereich in unserem Ausbildungsportal, wo sie alle Informationen rund um die Themen Berufsorientierung und Bewerbung erhalten. Der Clou ist ein integriertes 1:1 Online-Coaching zur Berufsorientierung oder zum Vorstellungsgespräch.

WhatsApp-Beratung

Der ganz schnelle Draht zu uns. Schülerinnen und Schüler stellen ihre Fragen per WhatsApp und erhalten werktags innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

Berufs-Check

Unser Matching-Instrument! Schülerinnen und Schüler beantworten zwölf Fragen zu ihren Interessen und Fähigkeiten und erhalten konkrete Vorschläge, welche Berufe dazu passen.

Alle genannten Angebote sind für die Schüler bzw. die Schulen kostenfrei!

Sie haben noch Fragen oder möchten mehr über unsere Produkte erfahren?

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Jetzt Kontakt aufnehmen

Folgendes könnte dich auch interessieren


Lass die PERSPEKTIVEN zu deinem Karrieresprungbrett werden!

Lass die PERSPEKTIVEN zu deinem Karrieresprungbrett werden!

Die PERSPEKTIVEN ist die größte und wichtigste Berufsorientierungs- und Bildungsmesse im nördlichen Sachsen-Anhalt. Sie findet vom 22. bis 23. September 2023 in Magdeburg statt und bietet euch zahlreiche Angebote und Orientierungsmöglichkeiten. Ob Ausbildung, (duales) Studium, Freiwilligendienst, Praktikum oder Gap Year – unter den 150 Ausstellern findet ihr zahlreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen, Hochschulen und Universitäten sowie Institutionen und Verbände.

Ausbilderinterview Thales: "So gut, dass man wiederholen möchte"

Ausbilderinterview Thales: "So gut, dass man wiederholen möchte"

Die GTS Deutschland GmbH/Thales Deutschland GmbH erhielt die Auszeichnung als BEST PLACE TO LEARN. In einem Interview mit dem IT-Ausbilder Marcel-Maurice Falke erfahren Sie mehr über die Schlüsselfaktoren einer erfolgreichen Ausbildungsarbeit. Er beleuchtet die "Starting@Thales" Willkommenswoche, gezielte Weiterbildungsoptionen zur Förderung individueller Karrierewege und die intensive Teamstärkung. Diese Beispiele verdeutlichen Thales' aktive Formgebung der beruflichen Zukunft und die Fähigkeit der Talente, sich zu entfalten - wie im Fall eines Auszubildenden, der seine Ausbildung mit Begeisterung absolvierte und ohne Bedenken wiederholen würde.

Was tun, wenn man den Ausbildungsplatz doch nicht möchte?

Was tun, wenn man den Ausbildungsplatz doch nicht möchte?

Hast du dich für einen Ausbildungsberuf entschieden, werden meist erst einige Bewerbungen verschickt, bevor eine Zusage dabei ist. Nach der Vertragsunterschrift hast du jedoch jetzt plötzlich das Luxusproblem, dass du lieber das Angebot eines anderen Unternehmens annehmen möchtest? Wir zeigen dir hier, wie du vor Beginn deiner Ausbildung vorgehst, falls du dich kurzfristig doch für etwas anderes entscheidest.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren