Duales Bachelorstudium - Fachrichtung Elektrotechnik (m/w/d)

Ausbildung oder Studium? Warum nicht gleich beides! Starte mit uns zum 01.08.2026 in dein
Duales Bachelorstudium - Fachrichtung Elektrotechnik
Lust auf eine Zeitreise in die Zukunft? Dann stell dir folgendes vor:
In dreieinhalb bis viereinhalb Jahren hast du die perfekte Basis für eine sichere Zukunft geschaffen. Auf dem Weg dorthin sammelst du viele spannende Erfahrungen, kannst Verantwortung übernehmen, erwirbst neue Kenntnisse sowie Fähigkeiten und stehst dabei finanziell auf eigenen Beinen. Das alles gepaart mit einer Portion Spaß und hilfsbereiten Kolleg:innen an deiner Seite.
Klingt gut, oder? Dann nutze deine Chance und gestalte mit uns gemeinsam deine Zukunft!
Gespannt? Hier findest Du mehr Infos zu Deiner Zukunftsperspektive.
Im Rahmen des Dualen Studiums verbindest du die theoretisch vermittelten Studieninhalte der Elektrotechnik mit der Praxis bei uns im Unternehmen. Du profitierst dabei vom Wechsel zwischen Theorie an einer Hochschule und dem praktischen Einsatz in unserem Unternehmen am Hauptsitz in Sassenberg. In der Praxis erwartet dich durch unterschiedliche Abteilungseinsätze viel Abwechslung. Als Ingenieur:in im Bereich Elektrotechnik entwickelst und konstruierst du bei uns elektrotechnische Produkte zum Beispiel aus dem Bereich der E-Mobilität. Darüber hinaus bist du mit vielen Bereichen des Unternehmens wie z.B. der Fertigung, dem Vertrieb oder der Technik im Austausch und bekommst so einen großen Rundumblick, um am Ende des Studiums zu entscheiden, in welchem Bereich deine Zukunft liegt.
Interesse geweckt? So läuft das Duale Studium bei uns ab.
Das erwartet dich:
- Einblicke gewinnen in die Bereiche Elektrotechnik, Elektronik und Software und Zusammenarbeiten mit den Konstruktions- und Entwicklungsteams
- Spannende Projekte aus unterschiedlichen Bereichen/Branchen wie bspw. dem Bereich E-Mobilität
- Expert:in werden in einer Schnittstellenfunktion zwischen Produktion, Instandhaltung, Anlagentechnik, Datenerfassung und Produktionssteuerung
- Mitwirken und -gestalten bei zahlreichen Arbeitsschritten von der Produktidee bis hin zur Produktqualifikation und das in zahlreichen spannenden Branchen
- Erstellen von norm-, fertigungs- und funktionsgerechten Zeichnungen durch Anwenden moderner 3- und 2D-CAD-Software
- Unterstützen beim in Betrieb nehmen unserer mechatronischen Anlagen
- Mitarbeiten in der Mess- und Regelungstechnik auf dem Prüffeld unserer Anlagen
- Studiendauer: 3,5 - 4,5 Jahre, je nach gewählter Hochschule; bei ausbildungsintegrierter Studienvariante nach ca. 2,5 Jahren Abschluss zum Technischen Systemplaner (m/w/d) für elektrotechnische Systeme oder Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Berufsschule: Bei kombinierter Ausbildung in NRW keine Berufsschulpflicht, in Niedersachsen in der Regel 1-2 Schultage pro Woche an einer regionalen Berufsschule
- Studien- und Praxisphasen: Beispielhafter Ablauf für das duale Studium an der HS Osnabrück: 1. Studienjahr: Fokus auf die praktische Ausbildung im Unternehmen, ergänzt durch Berufsschulunterricht. Ab dem 2. Studienjahr: Beginn des Hochschulstudiums, zunächst als Vollzeitstudium. 3.–6. Semester: Kombination aus Studien- und Praxistagen (z. B. zwei Tage Studium, drei Tage Praxis pro Woche). 7.–8. Semester: Vollzeitstudium zur Vertiefung theoretischer Inhalte. 9. Semester: Praxisphase im Unternehmen mit abschließender Bachelorarbeit.
Unser Ausbildungspaket für dich:
- Volle Übernahme aller Studiengebühren
- Sehr gute Übernahmechancen nach dem bestandenen Studium sowie verschiedenste Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Anschluss
- Attraktive Studienvergütung im 4-stelligen Bereich ab dem 1. Semester sowie Sonderzahlungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld und Bonuszahlungen für "gute" bzw. "sehr gute" Abschlussprüfungen am Studienende
- Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell und 30 Tage Urlaub
- Feste Ansprechpartner:innen durch deine Ausbildungsleitung, Ausbilder:innen und Mentor:innen, welche dich während des gesamten Studiums begleiten und unterstützen
- Gemeinsame Einführungs- und Kennenlerntage zu Beginn des dualen Studiums mit internen Onboarding-Schulungen
- Weitere Azubi Benefits: Social Events (bspw. Sommerparty und Weihnachtsfeier), eine Kantine direkt vor Ort, Unterstützung durch Prüfungsvorbereitung und Schulungen, möglicher Auslandsaufenthalt, eine eigene IT-Ausrüstung mit Laptop und Headset, Projektgruppen wie das Team Azubi-Marketing für Instagram und TikTok, Mitbestimmung durch die Jugend- und Auszubildendenvertretung u.v.m.
Das bringst du mit:
- Gute Allgemeine Hochschulreife (Abitur), idealerweise mit dem Schwerpunkt Technik oder die Fachhochschulreife in Kombination mit einer abgeschlossenen technischen Berufsausbildung
- Interesse an technischen, mathematischen und physikalischen Zusammenhängen
- Spaß an der Arbeit mit Computern und gute englische Sprachkenntnisse
- Analytisches Denkvermögen und ein hohes Maß an Lernbereitschaft sowie Zielstrebigkeit
- Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Aufgeschlossenheit
Überzeugt? Darauf kannst Du Dich freuen.
- Erstklassige Einarbeitung
- Offene, wertschätzende und internationale Unternehmenskultur
- Firmenkantine
- Attraktive Karrierewege
- Attraktive Vergütungssystem
- Professionelle Werkzeuge sowie ein umfangreiches IT-Equipment
- Betriebsarzt, Zugang zur Gesundheitsplattform Evermood
- Zahlreiche interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
Karriere Kontakt
Frau Anna-Lena Offers
HR Business Partnerin
technotrans SE
Robert-Linnemann-Str. 17
48336 Sassenberg T. +49 (0) 2583 / 301-1022
10 weitere Stellen im Unternehmen

Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen