Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik (w/m/d) Stadtinspektoranwärter/in

45879 Gelsenkirchen
01.09.2026
Praxisintegrierendes duales Studium

Hohe Übernahmequote

Attraktive Vergütung

Öffentlicher Dienst

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!

Bachelor of Arts (w/m/d) - Verwaltungsinformatik

Stadtinspektoranwärter/in


Du interessierst dich sowohl für Verwaltungsaufgaben als auch für Informationstechnik? Du hast Interesse an technischen Fragestellungen und suchst die geeigneten Lösungen? Für den Studienbeginn 01.09.2026 sucht die Stadt Gelsenkirchen engagierte und zuverlässige Menschen, die unser Team verstärken wollen und dazu bereit sind, etwas Neues zu lernen.

In Zeiten zunehmender Digitalisierung wird auch der öffentliche Sektor immer stärker mit neuen technischen, organisatorischen und juristischen Herausforderungen konfrontiert. Um diesen Herausforderungen adäquat begegnen zu können, wird geeignetes Fachpersonal im öffentlichen Sektor benötigt. Grundsätzlich ist ein Einsatz in der Schnittstelle zwischen den klassischen Verwaltungsaufgaben und der Informationstechnik vorgesehen. Beispielhaft kannst du die Einführung und Weiterentwicklung von Software unterstützen.

Das Studium findet an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (kurz: HSPV NRW) in Münster statt und dauert insgesamt drei Jahre. Der Schwerpunkt dieses Studienganges liegt auf den informationswissenschaftlichen Fächern, wie z.B. Grundlagen der Informatik, IT-Anwendungsentwicklung oder IT-Management. Nichtdestotrotz lernst du innerhalb des Studiums aber auch rechtswissenschaftliche, wirtschaftswissenschaftliche sowie sozialwissenschaftliche Themengebiete kennen. Um das in Theorie erlernte Wissen in der Praxis anwenden zu können, sieht der Studienverlaufsplan fünf Praxiseinsätze in unterschiedlichen Referaten der Stadtverwaltung für dich vor.

Nach Abschluss deines Studiums bist du für die unterschiedlichen Aufgaben der Stadtverwaltung gewappnet und wirst entweder in den verschiedenen Referaten oder bei der Gelsenkirchener Kommunale Datenzentrale Emscher-Lippe (Gkd-el) eingesetzt. Selbstverständlich kannst du dich in den einzelnen Aufgabenbereichen fachlich weiterbilden, in andere Dienststellen wechseln sowie „auf der Karriereleiter“ nach oben steigen.

Voraussetzungen:
  • Allgemeine Hochschulreife oder volle Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
  • Erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren
  • Keine Vorstrafen
  • Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine amtsärztliche Untersuchung)

Studienverlauf:
Das dreijährige Studium ist geprägt durch einen regelmäßigen Wechsel aus Theorie und Praxis. Du wirst in insgesamt vier Abschnitten an der HSPV unterrichtet und sammelst Erfahrungen in fünf praktischen Abschnitten in der Verwaltung (Zentrale IT, Anwendungsorientierte IT, Verwaltungspraktikum sowie ein Wahlpflichtpraktikum). Der Studienverlaufsplan sieht zudem die Durchführung einer Projektarbeit vor, bei der du mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen eine wissenschaftliche Fragestellung gemeinschaftlich untersuchst.

Zum Abschluss deines Studiums musst du deine Bachelorarbeit fertigen.

Daten und Fakten:
  • Studienbeginn 01.09.2026
  • Studiendauer: 3 Jahre
  • Monatliche Anwärterbezüge 1.555,68 €

Was du sonst noch wissen solltest!
  • Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
  • Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal einbringen zu können. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
  • Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans der Stadt Gelsenkirchen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Für Fragen zum Studienangebot oder zum Auswahlverfahren stehen dir Frau Fasselt, Telefon 0209 169-6764, oder Herr Danreiter, Telefon 0209 169-6744, E-Mail ausbildung@gelsenkirchen.de, gerne zur Verfügung. Sofern du dich noch für weitere Informationen zum Stellenangebot interessierst, kannst du diese auf unserer Homepage unter www.gelsenkirchen.de/ausbildung abrufen.

Wo kannst du dich sonst noch informieren?
Homepage der HSPV NRW: https://www.hspv.nrw.de/studium/bachelorstudiengaenge/vinf
Bewerbungsfrist 31.10.2025

14 weitere Stellen im Unternehmen

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen